28.11.2012 Aufrufe

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dokumentation</strong><br />

<strong>Kapitel</strong><br />

24. Kosten-/Nutzenbewertung von Arzneimitteln (Drucksache VII-20) (Überweisung)<br />

Beratung im Vorstand <strong>der</strong> Bundesärztekammer am 16.06.<strong>2006</strong>, Beschluss des Vorstands:<br />

Beratung im Ausschuss „Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung“ hat<br />

beschlossen das Thema gemeinsam mit <strong>der</strong> Arzneimittelkommission <strong>der</strong> deutschen<br />

Ärzteschaft zu bearbeiten. Die Beratungen zur Erarbeitung eines Verfahrensvorschlags<br />

konnten bis zum Ende des Berichtszeitraums noch nicht abgeschlossen<br />

werden.<br />

25. Arzneimittelversorgung – Einführung einer Positivliste (Drucksache VII-21) (Überweisung)<br />

Beratung im Vorstand <strong>der</strong> Bundesärztekammer am 16.06.<strong>2006</strong>,<br />

Beschluss des Vorstands und Ergebnis: Die For<strong>der</strong>ung nach Einführung einer Positivliste<br />

ist Bestandteil <strong>der</strong> Positionierung <strong>der</strong> Bundesärztekammer. Die Positivliste<br />

stellte dabei ein Instrument zur rationellen Arzneimitteltherapie dar.<br />

26. Angleichung Qualitätsstandards Gesetzliche Krankenversicherung/Private Krankenversicherung/ambulant/stationär<br />

(Drucksache VII-22) (Überweisung) Beratung<br />

im Vorstand <strong>der</strong> Bundesärztekammer am 16.06.<strong>2006</strong>, Beschluss des Vorstands:<br />

Beratung im Ausschuss „Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung“.<br />

Ergebnis: Der Ausschuss „Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung“ hat zur<br />

Beratung geeigneter Maßnahmen eine Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung privatärztlicher<br />

Leistungen“ konstituiert, um u. a. auch eine enge Abstimmung mit dem<br />

GOÄ-Ausschuss herbeizuführen. Der Beginn <strong>der</strong> Beratungen <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

steht für den 23.01.2007 an.<br />

27. Individuelle Gesundheits-“Positiv“-Leistungen (Drucksache VII-28) (Überweisung)<br />

Beratung im Vorstand <strong>der</strong> Bundesärztekammer am 16.06.<strong>2006</strong>, Beschluss des Vorstands:<br />

Beratung im Vorstand <strong>der</strong> Bundesärztekammer. In die Vorbereitung sollten<br />

Dezernat 3, Dezernat 4, Dezernat 2/KBV und ÄZQ einbezogen werden. Eine Einbeziehung<br />

<strong>der</strong> AWMF sollte geprüft werden. Ergebnis: Der Ausschuss „Qualitätssicherung<br />

ärztlicher Berufsausübung“ hat es als notwendig erachtet, die Konsequenzen<br />

<strong>der</strong> Veröffentlichung eines entsprechenden Katalogs durch die Bundesärztekammer<br />

durch die Rechtsabteilung prüfen zu lassen und dann einen Vorschlag zu<br />

erarbeiten. Die Beratungen dazu waren zum Ende des Berichtszeitraums noch<br />

nicht abgeschlossen.<br />

28. Weiterentwicklung des Krankenversicherungssystems in Deutschland (Drucksache<br />

VII-30) (Überweisung) Beratung im Vorstand <strong>der</strong> Bundesärztekammer am<br />

16.06.<strong>2006</strong>, Beschluss des Vorstands und Ergebnis: Aufnahme in die Stoffsammlung<br />

<strong>der</strong> weiteren Meinungsbildung <strong>der</strong> Bundesärztekammer.<br />

29. Female Genital Mutilizing (FGM) in <strong>der</strong> Bundesrepublik (Drucksache VII-34)<br />

(Überweisung) Beratung im Vorstand <strong>der</strong> Bundesärztekammer am 16.06.<strong>2006</strong>,<br />

Beschluss des Vorstands: Beratung in <strong>der</strong> AG <strong>der</strong> Menschenrechtsbeauftragten <strong>der</strong><br />

Landesärztekammern. Ergebnis: Nach Rücksprache mit <strong>der</strong> Antragsstellerin, sowie<br />

informeller Anfragen bei <strong>der</strong> Kultusminister- und Gesundheitsministerkonferenz<br />

liegen keine belastbaren Indizien dafür vor, dass es bundesweite Bestrebungen<br />

gibt, die Schuleingangsuntersuchungen hinsichtlich einer durchgeführten FGM<br />

auszuweiten. Somit ist das Anliegen des Antrages gegenstandslos.<br />

<strong>14</strong><br />

481

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!