28.11.2012 Aufrufe

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dokumentation</strong> zu <strong>Kapitel</strong> 6<br />

<strong>Kapitel</strong><br />

5. För<strong>der</strong>voraussetzungen<br />

Projektleiter müssen durch einschlägige wissenschaftliche Vorarbeiten ausgewiesen<br />

sein. Sie müssen ihre Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur<br />

Akzeptanz eines vorhabenbegleitenden Beratungsangebots erklären.<br />

Von <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung sind grundsätzlich Projekte ausgenommen, die bereits im Rahmen<br />

an<strong>der</strong>er För<strong>der</strong>aktivitäten substantiell geför<strong>der</strong>t werden, es sei denn, durch klar<br />

bestimmte Kooperationen können wesentliche Teilaspekte beson<strong>der</strong>s prägnant bearbeitet<br />

werden.<br />

6. Art, Umfang und Höhe <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

Dem Projekt wird ein Zuschuss gewährt (Projektför<strong>der</strong>ung). Eigenleistungen und ggf.<br />

Kofinanzierungen sind klar von einan<strong>der</strong> abzugrenzen. Die Laufzeit des beantragten<br />

Projekts darf 3 Jahre nicht übersteigen. Die maximale För<strong>der</strong>summe aus Mitteln <strong>der</strong><br />

Bundesärztekammer beträgt grundsätzlich 200.000 € für die Dauer <strong>der</strong> gesamten Projektför<strong>der</strong>ung.<br />

Kooperationen mit an<strong>der</strong>en Mittelgebern sind grundsätzlich erwünscht;<br />

sie sind in Art und Umfang offen zu legen.<br />

7. Sonstige För<strong>der</strong>bestimmungen<br />

Der För<strong>der</strong>empfänger muss sich verpflichten, sämtliche Ergebnisse zeitnah internationalen<br />

Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren und/o<strong>der</strong> den <strong>der</strong> (Fach-)Öffentlichkeit<br />

zugänglichen wissenschaftlichen Medien zur Veröffentlichung nach Projektabschluss<br />

anzubieten (Weitergehende Nutzungsrechte, insbeson<strong>der</strong>e die frühest mögliche Information<br />

<strong>der</strong> Bundesärztekammer, werden im jeweiligen För<strong>der</strong>vertrag geregelt).<br />

8. Verfahren<br />

8.1<br />

Die Abwicklung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>maßnahme erfolgt durch die zuständige Geschäftstelle <strong>der</strong><br />

Bundesärztekammer.<br />

Bundesärztekammer<br />

Dezernat VI<br />

Herbert-Lewin-Platz 1<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: 030 / 4004 56 – 467<br />

Fax: 030 / 4004 56 – 486<br />

E-Mail: dezernat6@baek.de<br />

8.2<br />

Wir bitten Sie, Ihren aussagekräftigen Antrag vom vorgesehenen Projektleiter unterzeichnet<br />

bis zum 09. März 2007<br />

postalisch in 5-facher Ausfertigung einzureichen. Zusätzlich ist <strong>der</strong> Antrag in bearbeitbarer<br />

elektronischer Form einzureichen. Nähere Anfor<strong>der</strong>ungen an den Inhalt des<br />

Antrags sind dem Anhang (s. u.) zu entnehmen.<br />

<strong>14</strong><br />

581

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!