28.11.2012 Aufrufe

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Behandlung <strong>der</strong> Posttraumatischen Belastungsstörung im Kindes- und Jugendalter<br />

liegen zwar aus einer anerkannten Studie begründete Hinweise für die Wirksamkeit<br />

<strong>der</strong> EMDR-Methode vor. Insgesamt ist jedoch die Anzahl <strong>der</strong> Studien für eine wissenschaftliche<br />

Anerkennung <strong>der</strong> EMDR-Methode bei Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen für<br />

den Bereich <strong>der</strong> posttraumatischen Belastungsstörungen nicht ausreichend. Bei Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen kann für keinen Anwendungsbereich <strong>der</strong> Psychotherapie die<br />

wissenschaftliche Anerkennung <strong>der</strong> EMDR-Methode festgestellt werden.<br />

Die EMDR-Methode kann nicht als Verfahren für die vertiefte Ausbildung zum Kin<strong>der</strong>und<br />

Jugendlichenpsychotherapeuten entsprechend § 1 Abs. 1 <strong>der</strong> Ausbildungs- und Prüfungsverordnung<br />

für Kin<strong>der</strong>- und Jugendlichenpsychotherapeuten empfohlen werden,<br />

da sie nicht für die gefor<strong>der</strong>te Mindestzahl von vier <strong>der</strong> acht Anwendungsbereiche <strong>der</strong><br />

Psychotherapie bei Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie<br />

bzw. für mindestens drei <strong>der</strong> fünf klassischen Anwendungsbereiche als wissenschaftlich<br />

anerkannt gelten kann.<br />

Berlin, den 06.07.<strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. Gerd Rudolf<br />

(Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Prof. Dr. phil. Dietmar Schulte<br />

(Stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Korrespondenzadressen:<br />

Bundespsychotherapeutenkammer<br />

Klosterstraße 64<br />

10179 Berlin<br />

(Geschäftsführung des WBP <strong>der</strong> 2. Amtsperiode 2004 – 2009)<br />

Bundesärztekammer<br />

Dezernat VI – Wissenschaft und Forschung –<br />

Herbert-Lewin-Platz 1<br />

10623 Berlin<br />

<strong>Dokumentation</strong> zu <strong>Kapitel</strong> 6<br />

<strong>Kapitel</strong><br />

<strong>14</strong><br />

669

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!