28.11.2012 Aufrufe

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

Kapitel 14: Dokumentation (Tätigkeitsbericht 2006 der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dokumentation</strong><br />

<strong>Kapitel</strong><br />

Der Deutsche Ärztetag for<strong>der</strong>t den bedarfsgerechten Ausbau vernetzter und integrierter<br />

gemeindenaher Versorgungssysteme im Sinne des § <strong>14</strong>0 a SGB V für<br />

Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen unter Einbeziehung<br />

von Hausärzten, Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie, für Kin<strong>der</strong>und<br />

Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und für Psychosomatische Medizin<br />

und Psychotherapie sowie den bedarfsgerechten Ausbau psychotherapeutischer<br />

Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen im gesamten medizinischen ambulanten<br />

und stationären Versorgungssystem (Drucksache II-02, 02d). Ergebnis: Die<br />

For<strong>der</strong>ung des 109. Deutschen Ärztetages <strong>2006</strong> nach einem bedarfsgerechten Ausbau<br />

vernetzter und integrierter gemeindenaher Versorgungssysteme im Sinne des<br />

§ <strong>14</strong>0 a SGB V mit Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen<br />

sowie nach einem bedarfsgerechten Ausbau psychotherapeutischer Behandlung<br />

von Abhängigkeitserkrankungen im gesamten medizinischen ambulanten<br />

und stationären Versorgungssystem ist durch die Versendung eines Son<strong>der</strong>drucks<br />

<strong>der</strong> Entschließungen des 109. Deutschen Ärztetages <strong>2006</strong> an die relevanten Entscheidungsträger<br />

in Politik und Fachöffentlichkeit – verbunden mit dem Appell,<br />

einen entsprechenden Ausbau von Versorgungsstrukturen voranzutreiben – aufgegriffen<br />

worden.<br />

5. Ständige Konferenz für psychotherapeutisch tätige Ärztinnen und Ärzte bei <strong>der</strong><br />

Bundesärztekammer einrichten (Drucksache II-09) (Überweisung) Beratung im<br />

Vorstand <strong>der</strong> Bundesärztekammer am 16.06.<strong>2006</strong>, Beschluss des Vorstands und<br />

Ergebnis: Dem Anliegen des Antrages wird bei einer Gegenstimme nicht entsprochen.<br />

Es wird angeregt, die Frage <strong>der</strong> Sicherstellung <strong>der</strong> hohen Qualität ärztlicher<br />

Psychotherapie bei konkretem Beratungsbedarf im Rahmen <strong>der</strong> etablierten Gremien<br />

<strong>der</strong> Bundesärztekammer (z. B. Akademie für Allgemeinmedizin, Akademie<br />

<strong>der</strong> Gebietsärzte) zu thematisieren. Weiterhin wäre ein Gedankenaustausch von<br />

Bundesärztekammer, KBV und Fachgesellschaft möglich.<br />

6. Fachgebundene Psychotherapie weiterentwickeln (Drucksache II-10) (Überweisung)<br />

Beratung im Vorstand <strong>der</strong> Bundesärztekammer am 16.06.<strong>2006</strong>, Beschluss<br />

des Vorstands: Beratung in den Weiterbildungsgremien <strong>der</strong> Bundesärztekammer.<br />

Ergebnis: Die Ständige Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ <strong>der</strong> Bundesärztekammer<br />

weist darauf hin, dass die MWBO für die Erbringung <strong>der</strong> umfassenden<br />

Psychotherapie zwei Facharztkompetenzen geschaffen hat: den Facharzt für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie sowie den Facharzt für Psychosomatische Medizin<br />

und Psychotherapie.<br />

Bei <strong>der</strong> Etablierung <strong>der</strong> fachgebundenen Psychotherapie als Zusatz-Weiterbildung<br />

gilt wie bereits in den bisherigen Weiterbildungsordnungen, dass die Gebietsgrenzen<br />

durch die Zusatz-Weiterbildung nicht erweitert werden können. Die Ständige<br />

Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ rät dringend, nicht von den bewährten<br />

Grundsätzen des Weiterbildungsrechts abzuweichen.<br />

Die Ständige Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ erläutern auch nochmals, dass<br />

die Weiterbildung in <strong>der</strong> fachgebundenen Psychotherapie entwe<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Grundorientierung<br />

psychodynamisch/tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie o<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Verhaltenstherapie erfolgt. Eine Beschränkung von psychotherapeutischen<br />

<strong>14</strong><br />

475

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!