12.07.2015 Aufrufe

Mündliche Frage zu Entscheidungskriterien der ... - Schulz, Swen

Mündliche Frage zu Entscheidungskriterien der ... - Schulz, Swen

Mündliche Frage zu Entscheidungskriterien der ... - Schulz, Swen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8904 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 80. Sit<strong>zu</strong>ng. Berlin, Mittwoch, den 15. Dezember 2010(A)braucherschutzzweck <strong>der</strong> DIMDI-AMV nicht (C) <strong>zu</strong>wi<strong>der</strong>.Der mit <strong>der</strong> DIMDI-AMV angestrebte Verbraucherschutzzweckwird dadurch nicht tangiert, da <strong>der</strong> Bundje<strong>der</strong>zeit auf den vollen Umfang <strong>der</strong> Daten <strong>zu</strong>rückgreifenkann.Anlage 48AntwortAnlage 49Antwortdes Parl. Staatssekretärs Dr. Hermann Kues auf die<strong>Frage</strong> <strong>der</strong> Abgeordneten Caren Marks (SPD) (Drucksache17/4153, <strong>Frage</strong> 88):Wann beabsichtigt die Bundesregierung die Anhebung <strong>der</strong>Altersgrenze von 12 auf 14 Jahre im Unterhaltsvorschussgeset<strong>zu</strong>m<strong>zu</strong>setzen, und inwieweit sind dann mit dieser Än<strong>der</strong>ungdes Unterhaltsvorschussgesetzes auch Maßnahmen <strong>zu</strong>rEntbürokratisierung beim Unterhaltsvorschuss geplant?des Parl. Staatssekretärs Christian Schmidt auf die <strong>Frage</strong>ndes Abgeordneten Dr. Rolf Mützenich (SPD)(Drucksache 17/4153, <strong>Frage</strong>n 86 und 87):Die <strong>der</strong>zeitige Haushaltslage lässt eine weitere Verfolgungdes im Frühjahr an die Ressorts versendetenEntwurfes eines UVG-Neuregelungsgesetzes nicht <strong>zu</strong>.(B)Zu <strong>Frage</strong> 86:Welche NATO-Län<strong>der</strong> haben mit welchen militärischenKräften in den vergangenen zwölf Monaten aktiv das heißtnicht anlässlich von Transiten bzw. Passagen an <strong>der</strong> OperationActive Endeavour, OAE, im Mittelmeer teilgenommen?Für welche Zeiträume haben diese Kräfte jeweils an <strong>der</strong>NATO-Mission OAE teilgenommen?An <strong>der</strong> NATO-Operation Active Endeavour haben inden vergangenen zwölf Monaten, Dezember 2009 bisOktober 2010, folgende NATO-Nationen mit aktivenKräftebeiträgen teilgenommen: Dänemark, Frankreich,Griechenland, Großbritannien, Italien, die Nie<strong>der</strong>lande,Polen, Portugal, die Türkei, die Vereinigten Staaten vonAmerika, Rumänien sowie Deutschland. Diese Nationenhaben mit Schiffen, U-Booten, Hubschraubern und Seefernaufklärern<strong>zu</strong>r Operation beigetragen.Russland und die Ukraine haben als Nicht-NATO-Län<strong>der</strong> ebenfalls an <strong>der</strong> Operation teilgenommen. Darüberhinaus wurden durch das <strong>zu</strong>ständige NATO-Hauptquartier in Neapel maritime Lage-Informationengesammelt, <strong>zu</strong>sammengeführt, ausgewertet und den Mitgliedslän<strong>der</strong>n<strong>zu</strong>r Verfügung gestellt.Anlage 50Antwortdes Parl. Staatssekretärs Dr. Hermann Kues auf die <strong>Frage</strong>n<strong>der</strong> Abgeordneten Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD)(Drucksache 17/4153, <strong>Frage</strong>n 89 und 90):Zu <strong>Frage</strong> 89:Trifft es <strong>zu</strong>, dass die Bundesregierung nicht nur im Geschäftsbereichdes Bundesministeriums für Familie, Senioren,Frauen und Jugend, son<strong>der</strong>n auch in an<strong>der</strong>en Geschäftsbereichen,wie <strong>zu</strong>m Beispiel dem Bundesministerium des Innernund dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, von denTrägern, die an den Extremismuspräventionsprogrammen partizipierenwollen, eine geson<strong>der</strong>te Erklärung <strong>zu</strong>r Verfassungstreueverpflichtend erwartet und die Träger verpflichtet werden,dafür Sorge <strong>zu</strong> tragen, dass sich auch ihre Partner undProjektbeteiligten entsprechend verhalten?Müssen Träger, die per Verwaltungsakt bereits durch die<strong>zu</strong>ständigen Behörden als Träger <strong>der</strong> Jugendhilfe o<strong>der</strong> als Träger<strong>der</strong> politischen Bildung staatlich anerkannt sind, ebenfallseine Erklärung <strong>zu</strong>r Verfassungstreue unterschreiben, und wirddiese Erklärung auch von Trägern, die <strong>zu</strong>m Beispiel in <strong>der</strong> Erinnerungsarbeitbei dem Beauftragten <strong>der</strong> Bundesregierungfür Kultur und Medien o<strong>der</strong> in den Bereichen <strong>der</strong> Jugendhilfesowie <strong>der</strong> politischen Jugend- und Erwachsenenbildung geför<strong>der</strong>twerden, abverlangt?(D)Zu <strong>Frage</strong> 87:Der NATO-Operation Active Endeavour sind Kräftenicht dauerhaft unterstellt. See- und Seeluftstreitkräftetragen <strong>zu</strong> dieser Operation <strong>zu</strong>meist durch kürzere Unterstellungenim Rahmen von begrenzten Schwerpunktoperationen,Surge, <strong>zu</strong>r Seeraumüberwachung, Informationsgewinnungund Präsenz bei. Diese werden in <strong>der</strong>Regel für Zeiträume zwischen einer und zwei Wochendurchgeführt.Ja, das trifft <strong>zu</strong>. Das Bundesinnenministerium verlangtbeispielsweise in seinem Programm Zusammenhaltdurch Teilhabe ebenfalls eine Erklärung, mit <strong>der</strong>die Träger sich da<strong>zu</strong> verpflichten, eine dem Grundgesetzför<strong>der</strong>liche Arbeit <strong>zu</strong> leisten und sich <strong>zu</strong> <strong>der</strong> freiheitlichendemokratischen Grundordnung <strong>der</strong> BundesrepublikDeutschland <strong>zu</strong> bekennen. Sie erklären <strong>zu</strong>dem damit, dafürSorge <strong>zu</strong> tragen, dass sich auch ihre Partner und Projektbeteiligtenden Zielen des Grundgesetzes verpflichten.In diesen Schwerpunktoperationen werden in ersterLinie die stehenden NATO-Einsatzverbände und dieFlugzeuge aus dem NATO-AWACS-Verband eingesetzt.Ergänzt wird dies durch Einzelabstellungen, die dieseOperationen verstärken o<strong>der</strong> eigene begrenzte Überwachungsaufgabendurchführen. In diesem Zusammenhangleisten auch die deutschen Einheiten im Transit einenwertvollen Beitrag. Darüber hinaus tragen die Mittelmeeranrainerdurch Bereitschaftskräfte einem kurzfristigentstehenden Informations- o<strong>der</strong> Handlungsbedarf Rechnung.Zu <strong>Frage</strong> 90:Das Bundesfamilienministerium und das Bundesinnenministeriumverlangen die Unterzeichnung einer entsprechendenErklärung, da es sich bei den Programmen <strong>zu</strong>rExtremismusprävention um ein beson<strong>der</strong>s sensibles Feldhandelt. Die Zeichnung ist unabhängig vom Vorliegeneiner Anerkennung <strong>zu</strong>m Beispiel als Freier Träger <strong>der</strong>Jugendhilfe.Im Rahmen <strong>der</strong> Extremismusprävention verlangt auchMecklenburg-Vorpommern seit diesem Jahr, dass Träger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!