12.07.2015 Aufrufe

Mündliche Frage zu Entscheidungskriterien der ... - Schulz, Swen

Mündliche Frage zu Entscheidungskriterien der ... - Schulz, Swen

Mündliche Frage zu Entscheidungskriterien der ... - Schulz, Swen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8852 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 80. Sit<strong>zu</strong>ng. Berlin, Mittwoch, den 15. Dezember 2010(A)(B)Annette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretärin (C) beimBundesminister für Gesundheit:Frau Kollegin Senger-Schäfer, bereits <strong>der</strong> Koalitionsvertragdrückt aus, dass uns sehr daran gelegen ist, auf<strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Arbeiten des Beirats <strong>zu</strong>r Erarbeitungeines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs von <strong>der</strong> Minutenpflegeweg<strong>zu</strong>kommen und den Bedarf, <strong>der</strong> sich durchbestimmte Verän<strong>der</strong>ungen, insbeson<strong>der</strong>e durch das verstärkteAuftreten von Demenzerkrankungen, abzeichnet,sachgerecht ab<strong>zu</strong>bilden. Menschenwürdige Pflege imAlter heißt, den entsprechenden Bedürfnissen nach<strong>zu</strong>kommenund ihnen Rechnung <strong>zu</strong> tragen, von <strong>der</strong> Einstufungbis hin <strong>zu</strong> den <strong>Frage</strong>n, in welchen Strukturen undWohnformen Leistungen in Anspruch genommen werdenkönnen. Wenn sich während <strong>der</strong> Beratungen konkreterHandlungsbedarf auch bei den Leistungen ergibt,dann werden wir diesen bei einer Pflegereform <strong>zu</strong> berücksichtigenhaben.Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse:Keine weiteren Nachfragen da<strong>zu</strong>.Dann kommen wir <strong>zu</strong> <strong>Frage</strong> 8 des Kollegen MartinDörmann:Wie bewertet die Bundesregierung vor dem Hintergrund,dass insbeson<strong>der</strong>e Journalisten, aber auch Film- und Fernsehschauspielerseit dem 1. Januar 2009 kein Krankengeld mehrab dem ersten Tag ausgezahlt bekommen die Notwendigkeit,<strong>zu</strong>r alten Regelung und <strong>der</strong> Auszahlung des Krankengeldesab dem ersten Tag auch für diese Berufsgruppe <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>kehren,und inwieweit wird sie entsprechende For<strong>der</strong>ungenseitens <strong>der</strong> Fraktion <strong>der</strong> SPD, aber auch von Bundesrat, Gewerkschaftenund <strong>der</strong> Bundesvereinigung <strong>der</strong> Deutschen Arbeitgeberverbände,BDA, im Rahmen <strong>der</strong> Gesetzesnovellierung<strong>zu</strong>r Än<strong>der</strong>ung arzneimittelrechtlicher Vorschriften undan<strong>der</strong>er Vorschriften im Jahr 2009 aufgreifen?Bitte, Frau Staatssekretärin.Annette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekretärin beimBundesminister für Gesundheit:Herr Kollege Dörmann, das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzhatte für bestimmte Versichertengruppenmit Wirkung ab dem Jahr 2009 Wahltarife <strong>zu</strong>r Absicherungdes Krankengeldanspruchs eingeführt. Damit wurdenflexible Angebote für die Versicherten ermöglicht.Bei <strong>der</strong> Umset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Vorgaben durch die Krankenkassenhat sich allerdings gezeigt, dass die gesetzlichenVorgaben <strong>zu</strong>r Vermeidung von ungerechtfertigten Belastungeninsbeson<strong>der</strong>e älterer Versicherter und <strong>zu</strong>r Verwaltungsvereinfachungangepasst werden mussten. Versicherte auch <strong>der</strong> hier genannten Berufsgruppen , dieeinen Krankengeldanspruch nach den Regelungen desGKV-WSG seit dem 1. Januar 2009 allein über einenWahltarif absichern konnten, haben deshalb mit dem Gesetz<strong>zu</strong>r Än<strong>der</strong>ung arzneimittelrechtlicher und an<strong>der</strong>erVorschriften mit Wirkung <strong>zu</strong>m 1. August 2009 wie<strong>der</strong>die <strong>zu</strong>sätzliche Option erhalten, wie Arbeitnehmer gegenZahlung des allgemeinen Beitragssatzes einen sogenanntengesetzlichen Krankengeldanspruch ab <strong>der</strong> siebtenWoche <strong>der</strong> Arbeitsunfähigkeit ab<strong>zu</strong>sichern. Daneben istauch weiterhin <strong>der</strong> Abschluss von Wahltarifen möglich.Auch über den sogenannten gesetzlichen Anspruch hinausgehendeAbsicherungswünsche nach Krankengeld,<strong>zu</strong>m Beispiel vom Beginn <strong>der</strong> Arbeitsunfähigkeit an,können weiterhin über Wahltarife realisiert werden. Entgegen<strong>der</strong> <strong>zu</strong>vor verbreiteten Praxis <strong>der</strong> Krankenkassensind aber Differenzierungen nach dem individuellen Risiko<strong>der</strong> Versicherten, insbeson<strong>der</strong>e Altersstaffelungen,nicht mehr möglich.Was die Versicherten nach dem Künstlersozialversicherungsgesetzangeht, so ist durch das GKV-WSG in<strong>der</strong> Sache keine Än<strong>der</strong>ung eingetreten. Bei dieserRechtslage sieht die Bundesregierung keine Notwendigkeitfür weitere Rechtsän<strong>der</strong>ungen.Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse:Es gibt keine Nachfragen.Dann kommen wir <strong>zu</strong>m Geschäftsbereich des Bundesministeriumsfür Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.Zur Beantwortung steht <strong>der</strong> Parlamentarische StaatssekretärJan Mücke <strong>zu</strong>r Verfügung.Ich rufe die <strong>Frage</strong> 9 <strong>der</strong> Abgeordneten Sabine Stüberauf. Sie ist nicht anwesend. Es wird verfahren, wie in<strong>der</strong> Geschäftsordnung vorgesehen.Wir kommen <strong>zu</strong>r <strong>Frage</strong> 10 des Abgeordneten MichaelGroß:Inwieweit trägt die Bundesregierung bereits Vorsorge, umdem erhöhten Mittelbedarf für die Erhaltungsmaßnahmen <strong>der</strong>Verkehrsinfrastruktur, auch unter Einbeziehung <strong>der</strong> sich abzeichnendenWinter- und Frostschäden, entgegen<strong>zu</strong>wirken?Bitte schön, Herr Parlamentarischer Staatssekretär.Jan Mücke, Parl. Staatssekretär beim Bundesministerfür Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Kollege Groß, Ihre<strong>Frage</strong> möchte ich wie folgt beantworten: Die Bundesregierunggeht davon aus, dass die Finanzierung von Erhaltungsmaßnahmenfür die Infrastruktur des Bundeseinschließlich <strong>der</strong> Bundeswasserstraßen auch bei eventuelleintretenden Winter- und Frostschäden im Rahmen<strong>der</strong> <strong>zu</strong>r Verfügung stehenden Haushaltsmittel erfolgenkann.Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse:Sie haben Gelegenheit <strong>zu</strong>r Nachfrage.Michael Groß (SPD):Vielen Dank für die Beantwortung. Ich habe eineNachfrage: Wie hoch würden Sie die Kosten beziffern,die im Winter 2009/2010 <strong>zu</strong>r Beseitigung <strong>der</strong> Frostschädenentstanden sind, und können Sie eine Entwicklungüber die letzten fünf Jahre aufzeigen?Jan Mücke, Parl. Staatssekretär beim Bundesministerfür Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:Diese Zahlen können wir im Einzelnen nicht erfassen,weil die Län<strong>der</strong> die Beseitigung von Frostschäden überdie Auftragsverwaltungen aus den Erhaltungsmittelnvornehmen. Deshalb kann ich Ihnen diese Zahlen nichtliefern.(D)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!