12.07.2015 Aufrufe

Mündliche Frage zu Entscheidungskriterien der ... - Schulz, Swen

Mündliche Frage zu Entscheidungskriterien der ... - Schulz, Swen

Mündliche Frage zu Entscheidungskriterien der ... - Schulz, Swen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8858 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 80. Sit<strong>zu</strong>ng. Berlin, Mittwoch, den 15. Dezember 2010Ulrike Gottschalck(A)sieht, um sicher<strong>zu</strong>stellen, <strong>zu</strong>künftig noch effektiver (C) Winterdienstleisten <strong>zu</strong> können?Jan Mücke, Parl. Staatssekretär beim Bundesministerfür Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:Der Bundesverkehrsminister hat auf <strong>der</strong> Verkehrsministerkonferenzseine Län<strong>der</strong>kollegen gebeten, beson<strong>der</strong>eObacht auf dieses Problem <strong>zu</strong> legen und sich frühzeitiginsbeson<strong>der</strong>e mit Streusalz <strong>zu</strong> bevorraten. Die Bundeslän<strong>der</strong>haben uns <strong>zu</strong>gesichert, dass eine ausreichende Bevorratunggegeben ist bzw. dass solche Lieferverträgeabgeschlossen worden sind, die eine kontinuierliche Belieferung<strong>der</strong> Straßenmeistereien und Autobahnmeistereienauch bei länger andauerndem Winter garantieren.Deshalb gehen wir davon aus, dass die getroffenen Vorkehrungenausreichend Gewähr dafür bieten, den Winterdiensteffektiv durchführen <strong>zu</strong> können.Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt:Sie haben keine weitere Nachfrage.Auslegung <strong>der</strong> §§ 105 und 108 <strong>der</strong> Geschäftsordnungdes Deutschen Bundestages verwiesen. Ich empfehle Ihnenda<strong>zu</strong> auch die Drucksachen 13/6149 und 16/8467.Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt:Haben Sie eine Nachfrage? Bitte, Herr Burkert.Martin Burkert (SPD):Ich habe eine Nachfrage, Herr Staatssekretär. Ist dieBundesregierung als 100-prozentige Eigentümerin <strong>der</strong>Deutschen Bahn AG bereit o<strong>der</strong> denkt sie darüber nach,zweckgebundene Mittel <strong>zu</strong>r Verfügung <strong>zu</strong> stellen, umwitterungsbedingte Probleme bei <strong>der</strong> DeutschenBahn AG <strong>zu</strong>künftig aus<strong>zu</strong>schließen o<strong>der</strong> <strong>zu</strong>mindest besserin den Griff <strong>zu</strong> bekommen? Denkt die Bundesregierungdarüber nach, die Dividende, die sie jährlich von<strong>der</strong> Deutschen Bahn AG in Höhe von 500 MillionenEuro bekommen möchte, ab<strong>zu</strong>schmelzen, um witterungsbedingtenEinflüssen entgegen<strong>zu</strong>wirken?(B)Dann kommen wir <strong>zu</strong>r <strong>Frage</strong> 19 <strong>der</strong> KolleginGottschalck:Ist <strong>der</strong> Bundesregierung bekannt, in wie vielen Fällen esseit dem Wintereinbruch im Dezember 2010 <strong>zu</strong> Behin<strong>der</strong>ungendes Bahnverkehrs an Bahnübergängen kam, weil aufgrund<strong>der</strong> Verwendung von Streusalz an Bahnübergängen sichdas Verhalten <strong>der</strong> elektrischen Kontakte, über die die Bahnschrankenihr Signal erhalten, verän<strong>der</strong>te und ein Kurzschlussausgelöst wurde?Jan Mücke, Parl. Staatssekretär beim Bundesministerfür Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:Auf Ihre <strong>Frage</strong> kann ich Ihnen antworten: Der Bundesregierungsind keine Fälle bekannt, in denen aufgrund<strong>der</strong> Verwendung von Streusalz Kurzschlüsse inden elektrischen Bahnübergangsanlagen vorgekommensind.Jan Mücke, Parl. Staatssekretär beim Bundesministerfür Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:Zur ersten Teilfrage kann ich Ihnen sagen, dass sichdieser Bereich ausschließlich auf die unternehmerischeVerantwortung <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG bezieht. Deshalbist hier vor allen Dingen <strong>der</strong> Vorstand gefragt. Siekennen die Regelungen des Aktiengesetzes und die Befugnissedes Vorstandes bzw. des Aufsichtsrates. Wirgehen davon aus, dass <strong>der</strong> Vorstand <strong>der</strong> DeutschenBahn AG Vorsorge treffen wird, um sein rollendes Materialweniger witterungsanfällig <strong>zu</strong> machen. Soweit ichinformiert bin, gibt es entsprechende Bemühungen desVorstandes in diesem Bereich.Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt:Sie haben eine weitere Nachfrage?(D)Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt:Es gibt keine Nachfrage da<strong>zu</strong>.Die <strong>Frage</strong>n 20 und 21 <strong>der</strong> Kollegin Ute Kumpf werdenschriftlich beantwortet.Wir kommen <strong>zu</strong>r <strong>Frage</strong> 22:Wie will die Bundesregierung als Eigentümer <strong>der</strong> DeutschenBahn AG, DB AG, angesichts <strong>der</strong> erneuten winterbedingtenProbleme im Zugverkehr sicherstellen, dass künftignur noch witterungsresistente Materialien in <strong>der</strong> Fahrzeugflottesowie beim Neubau bzw. <strong>der</strong> Instandhaltung des Netzes<strong>zu</strong>m Einsatz kommen?Herr Staatssekretär, bitte.Martin Burkert (SPD):Ja, ich habe eine weitere Nachfrage. Wird die Bundesregierungim Rahmen ihrer Tätigkeit im Aufsichtsrat<strong>der</strong> Deutschen Bahn AG bei den Auftragsvergaben, wasden Materialpark angeht, darauf achten, dass QualitätVorrang vor dem Preis haben wird, um <strong>zu</strong>künftig Wintermängelaus<strong>zu</strong>schließen?Jan Mücke, Parl. Staatssekretär beim Bundesministerfür Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:Nein, die Vergabe ist keine Aufgabe des Aufsichtsrates.Jan Mücke, Parl. Staatssekretär beim Bundesministerfür Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:Vielen Dank, Frau Präsidentin. Lieber KollegeBurkert, die Festlegung <strong>der</strong> Einzelheiten bei <strong>der</strong> Beschaffungvon Fahrzeugen sowie beim Bau bzw. bei <strong>der</strong>Instandhaltung <strong>der</strong> Schieneninfrastruktur liegt ausschließlichin <strong>der</strong> Verantwortung des Unternehmensvorstands.Der Bund nimmt hierauf keinen Einfluss. ImÜbrigen wird auf die Entscheidung des Ausschusses fürWahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung <strong>zu</strong>rVizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt:Dann sind wir bei <strong>Frage</strong> 23 des Kollegen MartinBurkert:Werden Mittel aus dem Einzelplan 12 des Bundeshaushaltsspeziell für die Witterungsresistenz des Bestandsnetzes<strong>der</strong> DB AG verwandt, und gibt es spezielle Anstrengungen<strong>der</strong> Bundesregierung gegenüber <strong>der</strong> DB AG, Tunnel, wie beispielsweiseden Schwarzkopftunnel, gegen Witterungseinflüsse<strong>zu</strong> schützen?Herr Staatssekretär, bitte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!