12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Anhang / 10.13 Fallbeispiel 3. RhônekorrektionSektionschefsDSFBProjektleitung (DOPR3)Direktor des ProjektsB. SchweryBWGBundesamt fürWasser & GeologieProjektleiterT. Arbor<strong>in</strong>oF<strong>in</strong>anzen/Verw.Ch. RoduitQualitätssicherungCh. RoduitRecht – LandJ.-P. AeschliemannControll<strong>in</strong>g MPMB. SchweryKommunikationT. Arbor<strong>in</strong>oDB-GISJ.-P. SaviozPrivate BürosUnternehmenAbschnitt UnterwallisN. FellayAbschnitt ZentralwallisD. TilleAbschnitt OberwallisD. HersbergerQualitätssicherungN. FellayNatur & LandschaftR. Perrand<strong>in</strong>PrioritäreMaßnahmenUnterwallisPrioritäreMaßnahmenZentralwallisPrioritäreMaßnahmenOberwallisGebietN. MettanHydrogeologieA. VogelArbeitenN. DayerDef<strong>in</strong>itive ProjekteUnterwallisDef<strong>in</strong>itive ProjekteZentralwallisAllgeme<strong>in</strong>esProjektDef<strong>in</strong>itive ProjekteOberwallisAbb. 55: Organisationsschema der Operationellen Direktion•DOPR3 (Operationelle Direktion): Sie setzt sich zusammen aus dem Direktor desProjektes, der für die Gesichtspunkte des Managements verantwortlich ist, und demProjektleiter, der für die technischen Aspekte und die Kommunikation verantwortlich ist.Ihnen ist e<strong>in</strong> Team von Experten unterstellt.Plattform: „Lebensraum Rotten – Rhône vivant“, <strong>WWF</strong> Schweiz (Leadpartner), ProNatura Wallis, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL/FP, VCS/ATE Wallis, La Murithienne,Fauna VS - Walliser Gesellschaft für Wildtierbiologie, Naturforschende GesellschaftOberwallisAspekte der Gewässerbetreuung / des Gewässermanagements(1) Welche Aspekte im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Gewässerbetreuung / e<strong>in</strong>es Gewässermanagementswurden abgedeckt?Innerhalb der 3. Rhônekorrektur wurden sechs lokale Arbeitsgruppen organisiert, dieAufgaben wie Bürger<strong>in</strong>formationen, die Ausarbeitung von Plänen und die Optimierungvon Detailprojekten wahrnehmen.Öffentlichkeitsarbeit wiederum wird von der Plattform „Lebensraum Rotten – RhôneVivant“ durchgeführt. Sie treibt auch die Initiierung und Umsetzung der ökologischenMaßnahmen voran sowie den Mite<strong>in</strong>bezug des gesamten E<strong>in</strong>zuggebiets.Seite 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!