12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Anhang / 10.3 Fallbeispiel Entwicklungskonzept Alpenrhe<strong>in</strong>►Projektorganisation:Lenkungsausschuss Vorsitzendervon IRKA und IRRPlattform zur Mitwirkungvon Behörden/Gutachternöffentliche und private AmtsundDienststellenKernteamProjektleiter4 Mitglieder IRKA3 Mitglieder IRRPlattform zur Mitwirkungder ÖffentlichkeitGeme<strong>in</strong>den, Kommissionen,Vere<strong>in</strong>e, OrganisationenProjektbearbeitungARGE Rhe<strong>in</strong>blickAbb. 34: Organigramm zum „Entwicklungskonzept Alpenrhe<strong>in</strong>“ (Zam/ARGE Rhe<strong>in</strong>blick 2005)„Zukunft Alpenrhe<strong>in</strong>“ ist die Plattform der Internationalen RegierungskommissionAlpenrhe<strong>in</strong> (IRKA) und der Internationalen Rhe<strong>in</strong>regulierung (IRR). Diese Organisationens<strong>in</strong>d die „politischen Plattformen“, auf denen die Regierungen von Graubünden, St.Gallen, Liechtenste<strong>in</strong> und Vorarlberg sowie die zuständigen Bundesstellen <strong>in</strong> Bern undWien zum Wohle des Alpenrhe<strong>in</strong>s zusammenarbeiten.Die Ausarbeitung des Entwicklungskonzeptes erfolgte durch die ARGE Rhe<strong>in</strong>blick, e<strong>in</strong>eArbeitsgeme<strong>in</strong>schaft aus unterschiedlichen Fachrichtungen, wie z.B. Hydrologie, GrundundTr<strong>in</strong>kwasserhaushalt, Energie, Gewässerökologie, Naturschutz, Landwirtschaft,Forstwesen, Raumplanung und Volkswirtschaft. Dabei bildeten Vorsitzende der beidenKommissionen IRKA und IRR den Lenkungsausschuss für die strategische Führung.Beratend zur Seite stand ihm e<strong>in</strong> Kernteam aus e<strong>in</strong>em Projektleiter und den von IRKAund IRR ernannten Mitgliedern. Über zwei Plattformen konnte das Kernteam weitereMitarbeiterInnen von Behörden und Dienststellen sowie FachgutachterInnen <strong>in</strong> die Projektarbeite<strong>in</strong>beziehen bzw. <strong>in</strong>teressierte Kreise e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den („Plattform zur Mitwirkungvon Behörden und Gutachtern“ und „Plattform zur Mitwirkung der Öffentlichkeit“).Anra<strong>in</strong>ergeme<strong>in</strong>den, Umweltorganisationen und Interessengruppen konnten TeilnehmerInnenfür e<strong>in</strong>e begleitende Plattform nom<strong>in</strong>ieren und so am Projekt mitarbeiten.►Beteiligung der Öffentlichkeit / Partizipation: Insgesamt sieben Plattformveranstaltungenschufen während der gesamten Projektdauer Verb<strong>in</strong>dungen zur Öffentlichkeit(Geme<strong>in</strong>den, Naturschutzgruppen, Landwirtschaft etc.) sowie zu Behörden und ExpertInnender betroffenen Länder und Kantone. In den Plattformsitzungen erhielten die Teilnehmernach der Präsentation des aktuellen Planungsstandes die Gelegenheit zur E<strong>in</strong>sichtnahme<strong>in</strong> die Planungsunterlagen und zu E<strong>in</strong>zelgesprächen mit ExpertInnen. Darauf folgte e<strong>in</strong>egeme<strong>in</strong>same Diskussion, die protokolliert wurde. Nach der Auflage des 1. Entwurfs zumEntwicklungskonzept <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den konnten Stellungnahmen dazu e<strong>in</strong>gebracht werden.Alle e<strong>in</strong>gelangten Stellungnahmen wurden erfasst, im Rahmen der Lenkungsgruppediskutiert und bei Bedarf an die PlanerInnen zur Bearbeitung weitergeleitet.Aspekte der Gewässerbetreuung / des GewässermanagementsDas vorliegende Interview bezieht sich auf den Zeitraum der Erstellung des Gewässerentwicklungskonzeptsfür den Alpenrhe<strong>in</strong>, nicht auf das derzeitige Umsetzungsprojekt,welches aber viele Inhalte übernommen hat:Seite 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!