12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 . Aufgaben und Anforderungen an die Flussraumbetreuung©<strong>WWF</strong> Österreich/L.Feicht<strong>in</strong>ger, <strong>WWF</strong> Österreich/T. NikowitzAbb. 10a: Fachaustausch bei e<strong>in</strong>er ExpertInnenexkursionzu Revitalisierungsmaßnahmen an der DrauAbb. 10b: Exkursion mit umsetzenden FachexpertInnen, Geme<strong>in</strong>devertreterInnen derTraungeme<strong>in</strong>den und Interessierten zu Revitalisierungen an der Traun„E<strong>in</strong> frühzeitiger Beg<strong>in</strong>n, Kont<strong>in</strong>uität und Regelmäßigkeit von Öffentlichkeitsarbeits<strong>in</strong>d für den Erfolg maßgeblich. … Nur durch Verständnis kann <strong>in</strong> der Bevölkerungdas notwendige Vertrauen zu den Durchführenden geschaffen werden.“(M. Spannr<strong>in</strong>g, Sanierung Untere Salzach)Öffentlichkeitsbeteiligung: FlussdialogeMit den Flussdialogen soll das notwendige Bewusstse<strong>in</strong>für die Aufgaben, Herausforderungen und Chancen imUmgang mit Gewässern geschaffen werden. Die Beteiligungder Bevölkerung steht dabei im Vordergrund. Bislangfanden Flussdialoge an neun Flüssen <strong>in</strong> Oberösterreich,Kärnten und der Steiermark statt. Unter dem Motto „ökologischwasser wirtschaften“ werden Entwicklungschancenund Nutzungsmöglichkeiten der Gewässer sowie geplanteMaßnahmen im Bereich der EU-Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>e(WRRL) diskutiert. Bei Onl<strong>in</strong>e-Befragungen auf www.flussdialog.atkann sich die regionale Bevölkerung zu Themenwie Kraftwerksbau, Hochwasserschutz oder Renaturierungäußern. Im Rahmen von regionalen Dialogveranstaltungenwerden die Ergebnisse der <strong>in</strong>teressierten Öffentlichkeitsowie InteressenvertreterInnen aus Verwaltung, Politik,Wirtschaft, Bildung etc. präsentiert und die zukünftigeGestaltung des jeweiligen Flusses geme<strong>in</strong>sam besprochen.Informationen: www.flussdialog.at•Informations- und Diskussionsveranstaltungen zuaktuellen und geplanten Maß nahmen <strong>in</strong> Kooperationmit den Geme<strong>in</strong>den•Diskussionsforum und E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Öffentlichkeitals Flussdialog (Siehe Infobox)•Exkursionen zu Renaturierungen und speziellenNaturerlebnissen im und am gewässer für alle Interessiertender Region•Spatenstich / Eröffnungsfeste / Abschlussfeste•Informationsstände bei regionalen Festen•Regelmäßiger Newsletter / Projektzeitung•Folder•Homepage•Ausstellungen•Film oder Radiosendereihe•„Sprechstunden“ für <strong>in</strong>teressierte Geme<strong>in</strong>debürgerInnen(FlussraumbetreuerIn als AnsprechpartnerIn)Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!