12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. E<strong>in</strong>leitung2.3 Der Begriff des „Flussraummanagements“Mit der EU-Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie wurden die Begriffe „Flussgebiets-“ bzw. „Flussraummanagement“(engl.: „River Bas<strong>in</strong> Management“) e<strong>in</strong>geführt. Sie umfassen denSchutz der Gewässer als Ökosysteme, die Regelung und Koord<strong>in</strong>ation aller Nutzungenunter dem Pr<strong>in</strong>zip der Nachhaltigkeit sowie den Schutz der Anra<strong>in</strong>er von Flüssen vorÜberschwemmungen und Dürren (JUNGWIRTH et al. 2003). Für die Umsetzungfordert die Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie Kooperation und Kommunikation bei der Bewirtschaftungvon Gewässern. Über Verwaltungsgrenzen h<strong>in</strong>aus sollen Gewässer zukünftigflussgebietsbezogen bewirtschaftet werden. Die vorgesehene Beteiligung der Öffentlichkeitbei der Aufstellung von Maßnahmenprogrammen und Bewirtschaftungsplänengeht über die übliche Beteiligung nach Verwaltungsverfahrensgesetz deutlich h<strong>in</strong>aus(ICLEI 2001, Kap. 5 aus EGGER et al. 2009).Flussraummanagement soll letztlich zu nachhaltigen, das heißt ökonomisch s<strong>in</strong>nvollen,ökologisch tragfähigen und gesellschaftlich-kulturell akzeptablen Lösungenim Spannungsfeld von Hochwasserschutz, Gewässerökologie und Raumentwicklungführen. Um diesen Auftrag umzusetzen, s<strong>in</strong>d zweifelsohne die rechtlichen Grundlagenund entsprechenden f<strong>in</strong>anziellen Fördermittel notwendig. Für e<strong>in</strong>en Erfolg gilt es aberebenso, alle „AkteurInnen“ im Flussraum (Wasserbau, WLV, Raumplanung, Landwirtschaft,Forstwirtschaft, Grundbesitzer, Gewässernutzer, Geme<strong>in</strong>den, Naturschutz,Fischerei, Öffentlichkeit) mite<strong>in</strong>ander zu vernetzen und deren Zusammenarbeit zufördern. Die wahrsche<strong>in</strong>lich wichtigste Grundlage für e<strong>in</strong>en Erfolg von Flussraummanagementist jedoch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Öffentlichkeit sowie das Wissen undVerständnis der Bedeutung des modernen Hochwasserschutzes und der Funktionen<strong>in</strong>takter Flusslandschaften <strong>in</strong> der Bevölkerung .Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!