12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Wozu Flussraumbetreuung?3.2 ZielsetzungMithilfe der Flussraumbetreuung wird auf effiziente und kostengünstige Weise denAnforderungen der EU-Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie und der EU-Hochwasserrichtl<strong>in</strong>ieentsprochen: Verbesserung des Hochwassermanagements sowie der ökologischenSituation der Fließgewässer unter E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>er breiten Öffentlichkeit.Richtig e<strong>in</strong>gesetzt können FlussraumbetreuerInnen bei der Umsetzung von FlussbauundRevitalisierungsprojekten e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zur Förderung ökologischerund kommunikativer Aspekte leisten (vgl. Abb. 8). Sie fungieren als Drehscheibezwischen Behörde und betroffener Öffentlichkeit und forcieren die ökologischenAspekte im Rahmen dieser Projekte. Es ist die Aufgabe von FlussraumbetreuerInnen,wesentlich zur Umsetzung der ökologischen Ziele der EU-Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie<strong>in</strong> ihrem Flussbereich beizutragen, z. B. durch das Vorantreiben und Initiieren vonökologischen Maßnahmen. Darüber h<strong>in</strong>aus ist es ihre Aufgabe, sich entsprechend derHochwasserrichtl<strong>in</strong>ie für die Flächensicherung im S<strong>in</strong>ne des flächigen Hochwasserschutzese<strong>in</strong>zusetzen.„Flussraumbetreuung braucht es für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie,das heißt aktuell für die entsprechenden Detaillierungspläne des NationalenGewässerbewirtschaftungsplans. E<strong>in</strong>e Schnittstelle zwischen Raumplanung, Wasserwirtschaftund Naturschutz wird – auch über Verwaltungsgrenzen h<strong>in</strong>weg –vermehrt notwendig se<strong>in</strong>. Auch Öffentlichkeitsarbeit und Monitor<strong>in</strong>g von und fürMaßnahmen wird es mehr und mehr geben müssen.“(P. Partl, LIFE Murerleben)Flussraumbetreuung hat viele Zielsetzungen:©<strong>WWF</strong> Österreich / C. MohlAbb. 8: Flussraumbetreuungvertrittdie ökologischenBedürfnisse und denRaumbedarf unsererFließgewässer undversucht, e<strong>in</strong>en InteressenausgleichzuschaffenSeite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!