12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.9 Fallbeispiel LIFE-Projekt Murerleben / 10. Anhang►Projektlaufzeit: Projekt LIFE III: 2003–2007, Projekt Life+: 2010–2015►Projektbudget: LIFE I: 2,2 Mio. € (50% EU-Förderung, nationaler Anteil: Lebensm<strong>in</strong>isterium,Land Steiermark, Murauer Stadtwerke, vier Fischereiberechtigte)LIFE+: 2,8 Mio. €►Projektgrundlagen: Projektkonzept der LIFE-Projektanträge sowie amphibien-,fisch- und waldökologische Teilmanagementpläne für das Europaschutzgebiet(Narura-2000-Gebiet) „Ober- und Mittellauf der Mur mit Puxer Auwald, Puxer Wandund Gulsen“►Projektorganisation:ProjekträgerKoord<strong>in</strong>ierenderBegünstigterAmt der Stmk. LandesregierungFA 19B Schutzwasserwirtschaft und BodenwasserhaushaltDI Rudolf HornichAntragstellungRechtlich-f<strong>in</strong>anzielle VerantwortungBerichterstattungBeiratSteuerungsgruppe ProjektlenkungAmt Stmk. Lreg, FA19B Schutzwasserwirtschaft wasserbaulicheMaßnahmenÖffentlichkeitsarbeitDI Rudolf HornichAmt Stmk. Lreg, FA19B SchutzwasserwirtschaftDipl.-Ing. Peter PaarBrigitte SkorianzChristoph SchlacherBBL JudenburgAbt. Wasserbau wasserbaulicheMaßnahmenÖffentlichkeitsarbeitDipl.-Ing. ElfriedeKapfenberger-Pigl Kontrolle und Entscheidung Vertretung nach außen (Lobby<strong>in</strong>g, Medien)ProjektsteuerungBBL JudenburgAbt. WasserbauIng. Wolfgang Au<strong>in</strong>ger(Koord<strong>in</strong>ation Maßnahmenumsetzung)Mag. Franz WalcherAmt Stmk. Lreg,FA 13C Naturschutz wasserbaulicheMaßnahmen Monitor<strong>in</strong>gDr. Johann Zeb<strong>in</strong>gerAmt Stmk. Lreg,FA 13CNaturschutzDr. Re<strong>in</strong>hold TurkE<strong>in</strong> Vertreter von:Bundesm<strong>in</strong>isterium für Land-, Forstwirtschaft und Umwelt, Sekt. II& VIIProjektgeme<strong>in</strong>denMarktgeme<strong>in</strong>de Pöls, Geme<strong>in</strong>de St. Peter ob Judenburg, Geme<strong>in</strong>deApfelberg, Geme<strong>in</strong>de Feistritz bei Knittelfeld, Geme<strong>in</strong>de St. Lorenzen beiKnittelfeld, Marktgeme<strong>in</strong>de Kraubath an der MurFischereiberechtigteFischereiberechtigte Elisabeth von Pezold, Geme<strong>in</strong>schaft der MurfischereiberechtigtenThalheim-Knittelfeld, Fischereiberechtigter Mag. KlemensHatschek, Fischereiberechtigter H.M.Z. Liegenschaftserwerbs- Verwaltungs-und Handels-Ges.m.b.H, Fischereiberechtigter Ing. Horst SigbaldWalterÖsterreichischer Naturschutzbund, Landesstelle SteiermarkExterne Projektkoord<strong>in</strong>ationfachliche – <strong>in</strong>haltliche und organisatorische – formale TätigkeitenBeratungAbb. 45: Projektorganisation LIFE-Projekt Murerleben►Projektträger: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B►Projektpartner: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 13C,Baubezirksleitung Judenburg – Bauhof JudenburgSeite 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!