12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 . Aufgaben und Anforderungen an die Flussraumbetreuung©Archiv Revital Ziviltechniker GmbHAbb. 19: Besucherlenkung– Eröffnung e<strong>in</strong>esFlussspielplatzes ander Drau. Schaffungvon gut zugänglichenErholungsflächen amBach oder Fluss <strong>in</strong>Siedlungsnähe, diezum Baden, Schnorcheln,Spielen oderSpazieren e<strong>in</strong>laden►Energiewirtschaft (Wasserkraft): Die Flussraumbetreuung prüft energiewirtschaftlichePlanungen vorab auf ihre Umsetzbarkeit nach den Anforderungen derEU-Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie und zieht bei Bedarf ExpertInnen zur Beurteilung h<strong>in</strong>zu.Bei Neubauten ist e<strong>in</strong>e entsprechende Bürgerbeteiligung (Bürgerbeirat) notwendig, dieim Falle von e<strong>in</strong>er Flussraumbetreuung <strong>in</strong>itiiert werden kann. Darüber h<strong>in</strong>aus setztsich die Flussraumbetreuung auch für e<strong>in</strong>e ökologische Adaptierung alter Kraftwerksbautennach Stand der Technik e<strong>in</strong> und macht dementsprechende Förder<strong>in</strong>strumentebei den Konsens<strong>in</strong>haberInnen bekannt. Wie <strong>in</strong> allen anderen Bereichen vertritt dieFlussraumbetreuung auch hier die ökologischen Ansprüche des Gewässers.•Vorprüfung (EU-Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie, ExpertInnen)•Initiierung e<strong>in</strong>es bzw. Teilnahme an e<strong>in</strong>em Bürgerbeirat (vgl. Abb. 17)•Ökologische Adaptierung alter Kraftwerke (Fördermöglichkeiten)„In zahlreichen partizipativen Prozessen konnten e<strong>in</strong>e gute Gesprächsbasis und e<strong>in</strong>egewisse ,Nähe‘ zur Bevölkerung (Grundbesitzer, Landwirte) aufgebaut werden. Dieserzeugt e<strong>in</strong>e positive Stimmung gegenüber dem Projekt <strong>in</strong> der Bevölkerung, waswiederum die Umsetzungschancen von Maßnahmen massiv verbessert.“(K. Michor, Auenverbund Obere Drau)Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!