12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.7 Fallbeispiel LIFE-Projekt Lafnitz / 10. Anhang+II: Weidevere<strong>in</strong> Ramsargebiet „Lafnitztal“Projektpartner: Lafnitz I: BMLF; BMUJF; Land Steiermark (Wasserbau); Land Burgenland(Naturschutz, Wasserbau); Geme<strong>in</strong>de Loipersdorf; Wasserverband Mittlere LafnitzLafnitz II: Land Burgenland (Abt. 9 Hauptreferat Wasserbau und Abfallwirtschaft, Abt.5 Hauptreferat Natur- und Umweltschutz); Land Steiermark (FA 19B Schutzwasserwirtschaftund Bodenhaushalt, FA 13C Naturschutz); West-Transdanubische Direktion fürUmweltschutz und Wasserwesen (Szombathely, Ungarn); BMLFUW; Stadtgeme<strong>in</strong>deFürstenfeld; Geme<strong>in</strong>de Loipersdorf-Kitzladen – und weitere UnterstützerInnen.Aspekte der Gewässerbetreuung / des Gewässermanagements(1) Welche Aspekte im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Gewässerbetreuung / e<strong>in</strong>es Gewässermanagementswurden abgedeckt?•Im Zuge der Grundzusammenlegung Lafnitz und der vorangegangenen GrundzusammenlegungWolfau sowie außerhalb dieser Verfahren wurden Grundflächen an derLafnitz erworben. Als Retentionsflächen dienen sie dem „passiven Hochwasserschutz“.Damit leisteten Wasserwirtschaft und Agrarbehörde e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e, aber beispielhafteWiedergutmachung für flussökologische Schäden, die etwa an der Unteren Lafnitz sowiean sehr vielen Flüssen unseres Landes im vergangenen Jahrhundert den Flussökosystemendurch Begradigung, harte Verbauung, Entwässerung und Zuschütten von Altarmenzugefügt wurden – Stichwort „10. Bundesland“! Erstmals wurde <strong>in</strong> Österreich auf e<strong>in</strong>emlängeren Flussabschnitt der „passive Hochwasserschutz“ erfolgreich erprobt.•Öffentlichkeitsarbeit(2) Wer hat die Gewässerbetreuung / das Gewässermanagement durchgeführt?War e<strong>in</strong>e Person oder e<strong>in</strong> Team dafür zuständig?Für die Gewässerbetreuung an der Lafnitz waren und s<strong>in</strong>d das WasserbaubezirksamtOberwart sowie die Baubezirksleitung Hartberg zuständig. Im Zuge des LIFE-Projektes– koord<strong>in</strong>iert durch den Weidevere<strong>in</strong> „Ramsargebiet Lafnitztal“ (e<strong>in</strong>e Projektleitungsowie vier Vorstandsmitglieder) – wurde e<strong>in</strong> zeitlich befristeter Maßnahmenplan umgesetzt,der ohne Mittel des LIFE-Programms nicht <strong>in</strong> der kurzen Zeitspanne sowie <strong>in</strong>diesem Umfang hätte durchgeführt werden können.(3) Wie wurde die Öffentlichkeit im konkreten Projekt e<strong>in</strong>gebunden bzw.beteiligt?Die Öffentlichkeit wurde über Folder, Presseaussendungen, die Website, über Plakate,e<strong>in</strong>e Wanderausstellung sowie im Rahmen von Festen <strong>in</strong>formiert und auf dem Laufendengehalten. E<strong>in</strong>mal im Jahr wurden alle Bürgermeister im Projektgebiet e<strong>in</strong>geladenund mit ihnen die Umsetzung des Projektes analysiert. Alle Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeitwurden e<strong>in</strong>vernehmlich mit den Geme<strong>in</strong>den im Lafnitztal abgewickelt.In Ungarn erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit derWasserwesensdirektion Szombathely und den ungarischen Geme<strong>in</strong>den.(4) Wo lag im Bezug auf Gewässerbetreuung/-management die größteorganisatorische bzw. fachliche Schwäche?Bis auf die Projektleitung arbeiten im Weidevere<strong>in</strong> „Ramsargebiet Lafnitztal“ nurehrenamtliche Mitarbeiter. Trotz beschränkter personeller Ressourcen wurden dieProjekte erfolgreich umgesetzt. Die Abwicklung von LIFE-Projekten wird allerd<strong>in</strong>gsdurch bürokratischen Aufwand erschwert.Seite 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!