12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Analyse nationaler und <strong>in</strong>ternationaler Beispiele für Flussraumbetreuung5. Analysenationaler und<strong>in</strong>ternationalerBeispielefür FlussraumbetreuungDie Flussraumbetreuung an der Oberen Traun wurde vonden Kooperationspartnern Lebensm<strong>in</strong>isterium, Land Oberösterreich,Land Steiermark, ÖBf AG und <strong>WWF</strong> Österreichgezielt als Modellprojekt für Flussraumbetreuung <strong>in</strong> Österreichentwickelt. In Österreich und auch <strong>in</strong>ternational gibt es jedoche<strong>in</strong>e Reihe unterschiedlicher flussbezogener Projekte mitähnlichen Inhalten wie das Modellprojekt FlussraumbetreuungObere Traun. Sie verfolgen mehr oder weniger dieselbenZiele, unterscheiden sich aber <strong>in</strong> ihrer Organisationsstrukturund Ausführung. Um e<strong>in</strong> möglichst umfassendes Bild vonFlussraumbetreuung zeichnen zu können, wurden für denvorliegenden <strong>Leitfaden</strong> vierzehn Fallbeispiele ausgewählt undfür die Erstellung der Inhalte herangezogen. Bei der Auswahlder Projekte wurde darauf geachtet, aus jedem BundeslandÖsterreichs e<strong>in</strong> repräsentatives Beispiel zu nehmen sowie auch<strong>in</strong>ternationale Projekte mite<strong>in</strong>zubeziehen.►Folgende Fallbeispiele wurden ausgewählt:•Ammer (<strong>in</strong>ternational)•„der.<strong>in</strong>n – lebendig und sicher“•Entwicklungskonzept Alpenrhe<strong>in</strong>•Etschdialog (<strong>in</strong>ternational)•Flussraumbetreuung Obere Traun•LIFE-Projekt Auenverbund Obere Drau•LIFE-Projekt Lafnitz•LIFE-Projekt LebensRaum Lies<strong>in</strong>g•LIFE-Projekt Murerleben•LIFE-Projekt Wachau•LIFE-Projekt Wald und Wildfluss im Gesäuse•LIFE-Projekt Wildflusslandschaft Tiroler Lech•3. Rhônekorrektion (<strong>in</strong>ternational)•Sanierung Untere SalzachZur Beschreibung der Beispiele wurde <strong>in</strong> Absprache mit den Projektverantwortlichene<strong>in</strong> Steckbrief bezüglich des Projektgebietes, der -laufzeit, des -budgets, der -grundlagen,der -struktur sowie der Ziele zusammengestellt. Um darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>enE<strong>in</strong>druck über die <strong>in</strong>haltlichen Schwerpunkte der Fallbeispiele sowie die Aspekte, dieAufgaben und die Bedeutung von Gewässerbetreuung bzw. -management geben zuSeite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!