12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.14 Fallbeispiel Sanierung Untere Salzach / 10. Anhang10.14 Fallbeispiel Sanierung Untere Salzach©G. LobmayrAbb. 56: Laufener Enge, SalzachProjektbeschreibung / Ziele:Anlass der Sanierungsmaßnahmen an der Unteren Salzach ist die bereits im vorletztenJahrhundert e<strong>in</strong>geleitete und seither anhaltende E<strong>in</strong>tiefung der Flusssohle. DieWiederherstellung langfristig stabiler flussmorphologischer Verhältnisse ist daher dashauptsächliche Ziel des Vorhabens. So soll der fortschreitenden Flussbette<strong>in</strong>tiefungE<strong>in</strong>halt geboten werden. Der Hochwasserschutz für Siedlungen und bedeutende Verkehrswegesoll beibehalten bzw. verbessert werden. Weitere Planungsschwerpunktes<strong>in</strong>d die Erhaltung und Schaffung naturnaher auenökologischer Verhältnisse. Die Auensollen wieder enger an den Fluss angebunden und ihr Gewässersystem reaktiviert werden.Ihre ökologisch wirksamen Überflutungen sollen wieder häufiger stattf<strong>in</strong>den, wasgleichzeitig neuen Retentionsraum schafft. Zudem soll der Grundwasserspiegel wiederangehoben werden.►Projektgebiet: Österreich/Salzburg (3 Geme<strong>in</strong>den), Deutschland/Bayern(3 Geme<strong>in</strong>den)Gesamtprojekt: Mündung der Saalach (Freilass<strong>in</strong>g) bis zur Mündung <strong>in</strong> den Inn(64 Fkm / 6.700 km² EZG)Erster Bauabschnitt: Freilass<strong>in</strong>g bis <strong>in</strong>klusive Laufener Enge (20 km)Seite 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!