12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

Leitfaden fLussraumbetreuung in Österreich - WWF Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.1 Fallbeispiel Ammer /10. Anhanglicher Faktor. Weiters muss die verantwortliche Person e<strong>in</strong>er Vermittlerrolle gewachsense<strong>in</strong>, sowie Offenheit, Toleranz und Sozialstärken mitbr<strong>in</strong>gen. Das heißt, nebenökologischem und wasserbaulichem Fachwissen s<strong>in</strong>d vor allem Soft Skills notwendig.(7) Wo sehen Sie die Hauptaufgabe von Gewässerbetreuung/-management?E<strong>in</strong>e der Hauptaufgaben ist die Öffentlichkeitsarbeit. Es muss <strong>in</strong> der BevölkerungBewusstse<strong>in</strong> für e<strong>in</strong> gesundes Gewässer geschaffen werden, sodass unsere Flüsse undBäche „mit anderen Augen“ gesehen werden. Aber auch auf „Landkreisebene“ (Anm.:entspricht „Bezirksebene“ <strong>in</strong> Österreich) muss <strong>in</strong> den politischen und fachlichenStellen das Bewusstse<strong>in</strong> für die Notwendigkeiten an den Gewässersystemen geschärftwerden.Neben der Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit ist e<strong>in</strong>e ebenso wichtige Aufgabe derGewässerbetreuung, die Gewässerentwicklung als Parallelschritt voranzutreiben, d.h.die konkrete und anschauliche Planung und Umsetzung von Renaturierungsmaßnahmen.(8) Wie schätzen Sie die Zukunft von Gewässerbetreuungen e<strong>in</strong>?An allen Gewässern, aber vor allem dort, wo Nutzungskonflikte (z.B. Wasserkraftausbau)oder Gefahrenpotenziale (Hochwassergefahr) hoch s<strong>in</strong>d, ist Gewässerbetreuungdr<strong>in</strong>gend notwendig. Das bedeutet natürlich, dass noch viele dieser Stellen geschaffenund f<strong>in</strong>anziert werden müssen. Diese Arbeit kann nicht alle<strong>in</strong>e von Umweltverbändengetragen werden, sondern sollte vor allem vor dem H<strong>in</strong>tergrund der EU-Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>iedas Ziel von öffentlichen Stellen, sowohl seitens des Naturschutzes alsauch der Wasserwirtschaft, se<strong>in</strong>.(9) Was möchten Sie zukünftigen BetreuerInnen und ManagerInnenunserer Gewässer mit auf den Weg geben?Mit me<strong>in</strong>er kurzen Erfahrung als Flussraumbetreuer<strong>in</strong> an der Ammer sehe ich bereits,dass zukünftige BetreuerInnen viel Geduld brauchen. Solche Projekte können nurauf e<strong>in</strong>er langfristigen Ebene ablaufen, da viele persönliche Kontakte aufgebaut undgepflegt werden müssen.Projektkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> und Interviewparter<strong>in</strong>:Dipl.-Ing. (FH) Msc Claire Tranter, <strong>WWF</strong> DeutschlandProjektkoord<strong>in</strong>ator WasserwirtschaftsamtWeilheim: Adolf Fastner, Sachgebietsleiter Wasserbauund GewässerentwicklungHomepage: www.wwf.de/ammerwww.wwa-wm.bayern.de/projekte_und_programme/projekt_ammer_neue_wege/<strong>in</strong>dex.htmSeite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!