05.12.2012 Aufrufe

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SIMCON</strong> <strong>Drake</strong> KAPITEL 9. MODELL-GEOMETRIE<br />

Massen [g]<br />

GFK 250<br />

Flügelaufnahmen 150<br />

Regler 40<br />

Servos 45<br />

Fahrwerk hinten 50<br />

Propeller 60<br />

Akku 290<br />

Motor 130<br />

Reifen 40<br />

Fahrwerk vorne 90<br />

Kabel 20<br />

Empfänger 35<br />

Sicherheit 100<br />

Gesamt: 1300<br />

Tabelle 9.1.: Massenabschätzung für das Modell<br />

9.3. Aerodynamische Betrachtung des Modells<br />

Die für das manntragende Flugzeug in Abschnitt 2.4 formulierten Anforderungen und<br />

Annahmen der aerodynamischen Auslegung gelten sinngemäß auch für das Modellflugzeug.<br />

Mit einer Masse von m = 1.3 kg und einer Referenzflügelfläche von Sref = 0.1996 m 2<br />

(Werte der Endkonfiguration, die sich im Laufe des Iterationsprozesses heraus bildeten)<br />

ergibt sich ein benötigter Auftriebsbeiwert für den Stallfall von cL,max,benötigt = 1.034<br />

sowie cL,Cruise,benötigt = 0.2909.<br />

9.3.1. Neutral- und Schwerpunktsberechnung<br />

Die Vorgehensweise zur Ermittlung des Neutralpunktes und der Schwerpunktslage entspricht<br />

der unter 2.4.4 beschriebenen.<br />

Tabelle 9.2 zeigt die für die Berechnung notwendigen Ausgangsdaten sowie die Quelle.<br />

Tabelle 9.3 die entsprechenden Ergebnisse.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!