05.12.2012 Aufrufe

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SIMCON</strong> <strong>Drake</strong> KAPITEL 3. FLUGLEISTUNGEN UND -EIGENSCHAFTEN<br />

3. Flugleistungen und -eigenschaften<br />

Der zweite Teil dieser <strong>Dokumentation</strong> betrachtet das manntragende Flugzeug mit Fokus<br />

auf die von der <strong>OUV</strong> geforderten Unterlagen, Berechnungen und Diagramme. Wurde ein<br />

solcher Nachweis schon in Teil 1 der <strong>Dokumentation</strong> erbracht, so wird in dem nun folgenden<br />

Teil nochmals dorthin verwiesen.<br />

Das folgende Kapitel untersucht die Flugleistung des Flugzeuges mit Fokus auf die Steiggeschwindigkeiten<br />

bei verschiedenen Manövern. Es liefert darüber hinaus einen Verweis<br />

auf die Stabilitätsanalyse und ein V-n-Böen- Diagramm.<br />

3.1. Betrachtung der Flugleistung<br />

Aus XFLR5 haben wir die entsprechenden CL/CD-Werte extrahiert und nach [Ray99,<br />

S. 347-349 und 695] einen Widerstandsbeiwert für das Fahrwerk hinzugegeben. Daraus<br />

erhält man einen Wert für den Gesamtwiderstand und damit einen Verlauf der benötigten<br />

Leistung (P ower Required − Pr) für den horizontalen Geradeausflug in Abhängigkeit<br />

der Fluggeschwindigkeit. Der Gesamtwiderstand des Flugzeuges (total Drag − Dtotal) entspricht<br />

dem benötigten Schub (T hrust Required − Tr), der zur Überwindung des ersteren<br />

nötig ist. Nach Multiplikation mit der Fluggeschwindigkeit (TAS) erhält man die benötigte<br />

Leistung. Die benötigte Leistung Pr ist ab der Stallspeed von 83km/h = 44, 8 kt dagestellt.<br />

Pr = Tr ∗ T AS = Dtotal ∗ T AS (3.1)<br />

Mit Hilfe von [RL97, S. 304-307], dem [BP10a] und der hierin gegeben Höhenabhängigkeit<br />

der Motorleistung, den angenommenen Propellerdaten und Berechnungsgrundlagen zum<br />

Verstellpropeller des Herstellers mt-Propeller (vgl. Abschnitt 4.3) lässt sich ebenfalls ein<br />

Verlauf für den verfügbaren Schub (Thrust Available - Ta) und daraus nach Multiplikation<br />

mit der T AS die verfügbare Leistung (P ower Available − Pa) in Abhängigkeit der<br />

Geschwindigkeit erstellen.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!