05.12.2012 Aufrufe

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SIMCON</strong> <strong>Drake</strong> KAPITEL 1. ANFORDERUNGEN<br />

* jeweils zuzüglich 22,5 kg für das Gesamtrettungssystem, welche allerdings nicht mit zur<br />

MTOM zählen.<br />

** vS,1 ist die Stallspeed in “clean configuration”, das bedeutet mit eingefahrenen Klappen<br />

sowie mit eingefahrenem Fahrwerk<br />

1.4.2. Fazit und Ausblick<br />

Nach Abwägung der Anforderungen und Einschätzung der Leistungen und Spezifikationen,<br />

welche wir von unserem Flugzeug erwarteten, schien die CS-VLA die richtige Wahl<br />

zu sein. Dabei war das Gewicht das ausschlaggebende Kriterium. Um das Flugzeug unterhalb<br />

der 300kg-Grenze (Einsitzer), bzw. 450kg (Zweisitzer) zu halten, hätten wir um jedes<br />

Gramm feilschen müssen und dabei auch eventuelle Abstriche in den Flugleistungen, vor<br />

allem aber höhere Kosten und höchstwahrscheinlich einen höheren Bauaufwand in Kauf<br />

nehmen müssen. Die CS-VLA bietet diesbezüglich Luft nach oben. Zwischen CS-VLA<br />

und CS-23 bestand dann der einzig gravierende Unterschied in der Stallspeed. Hierbei<br />

über die Grenze von vS,0 = 83km/h zu gehen schien uns jedoch unverhältnismäßig im<br />

Hinblick auf die geforderten gutmütigen Flugeigenschaften des Flugzeugs. Zudem ist eine<br />

Zertifizierung nach CS-23 gleichzusetzen mit einem wesentlich höheren Kostenaufwand<br />

und einem aufwändigeren Zulassungsverfahren. Wie sich in der Marktanalyse unter Frage<br />

5 (vgl. 1.2: “Welche Zulassungsart würden Sie präferieren?”) herausstellte, gab es keine<br />

eindeutige Tendenz hin zur UL- bzw. zur E-Klasse. Daher konnten wir unsere Entscheidung<br />

für die CS-VLA auf Basis der oben genannten objektiven Argumente fällen. Für die<br />

weitere Auslegung des Flugzeuges bedeutete dies, dass wir sämtliche Leistungsdaten auch<br />

im Hinblick auf die in der CS-VLA geforderten Werte auslegten. Das Flugzeug würde also<br />

in der E-Klasse zugelassen werden.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!