05.12.2012 Aufrufe

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SIMCON</strong> <strong>Drake</strong> KAPITEL 6. MARKETINGKONZEPT<br />

6.3.5. Privatpersonen<br />

Die letzte und einfachste Möglichkeit, den Prototypen zu finanzieren besteht darin, dass<br />

man eine oder mehrere Privatpersonen von diesem Projekt so überzeugen kann, dass sie<br />

den Prototypen komplett finanzieren. In diesem Fall muss dann natürlich auch dieser<br />

Person oder der Haltegemeinschaft das fertiggestellte Flugzeug überschrieben werden. So<br />

könnten sich Teile des Teams Simcon durchaus auch eine Beteiligung vorstellen.<br />

6.4. Bauoptionen<br />

Nun beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten, den Prototypen des <strong>Drake</strong><br />

zu bauen.<br />

6.4.1. Mitglieder der <strong>OUV</strong><br />

In Anlehnung an die oben erwähnte Möglichkeit, die finale Auslegung vorzunehmen (siehe<br />

Punkt 6.2.1), könnten diejenigen Mitglieder der <strong>OUV</strong>, die schon an der Entwicklung der<br />

Baupläne beteiligt waren, nun auch in der Konstruktion tätig werden. Hierbei liegt nahe,<br />

dass diese jeweils das Bauteil konstruieren, für das sie auch die Baupläne entworfen haben.<br />

Es ist natürlich auch möglich, dass sich die Mitglieder zu Gruppen zusammenschließen, um<br />

die Bauteile fertigzustellen. Ein Anreiz hierfür könnte sein, dass man diesen Mitgliedern<br />

nach Vollendung des Prototyps, sowie dessen Vorstellungsphase, das Flugzeug überschreibt<br />

und es für sie in einer Haltergemeinschaft zugänglich macht. Dabei sollte darauf geachtet<br />

werden, dass in diesem Konstruktionsteam schon erfahrene Selbstbauer tätig sind, da<br />

gerade der Bau eines Prototypen sicherlich mehr und kompliziertere Probleme mit sich<br />

bringt, als der Bau eines “serienreifen” Flugzeuges.<br />

6.4.2. Vergabe von Bachelorarbeiten<br />

Es besteht die Möglichkeit, dieses Projekt in Form von Bachelorarbeiten fortzuführen. Dies<br />

könnte man wiederum in Kombination mit dem bereits oben genannten Punkt (siehe 6.2.2)<br />

verbinden. Als erstes würde der Student das Bauteil des Flugzeuges auslegen. Danach<br />

würde er einen Bauplan entwerfen und zum Schluss das Bauteil bauen. Hier muss, wie<br />

auch schon oben erwähnt, die Verbindung zu anderen Bauteilen beachtet werden. Deshalb<br />

sollten diese Projekte in engem Zusammenspiel mit den anderen Arbeiten entworfen und<br />

fertiggestellt werden. Wir als <strong>SIMCON</strong>-Team könnten uns alle sehr gut vorstellen, eine<br />

solche Bachelorarbeit zu schreiben und danach das Flugzeug zu bauen.<br />

6.4.3. Serienfertigung des <strong>Drake</strong><br />

Ist der Prototyp gebaut, wäre es ein Leichtes, dieses Flugzeug zur “Serienreife” für den<br />

Selbstbau zu bringen. Da nun alle Baupläne vorhanden wären, könnten diese an die Selbstbauer<br />

ausgegeben werden. Des Weiteren wäre jetzt ein Kontakt zu den Zulieferfirmen<br />

hergestellt. Es wäre dann einfach, mit selbigen zu kooperieren und die richtigen Materialien<br />

bzw. vorgefertigten Bauteile (wie z.B. die aus Styropor bestehenden Positivformen<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!