05.12.2012 Aufrufe

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SIMCON</strong> <strong>Drake</strong> KAPITEL 9. MODELL-GEOMETRIE<br />

gleichen Gewebe zum fertigen Rumpf zusammengefügt. Anschließend wird der Rumpf noch<br />

durch einige weitere Spanten verstärkt und es werden die Aufnahmen für Akku, Regler,<br />

Empfänger und Motor eingebaut. Zum Schluss werden Holme und Kohlestäbe montiert,<br />

um die Flügel und den Canard aufzunehmen.<br />

Aufgrund des Festigkeitsnachweises in 9.4 haben wir uns dazu entschieden, Kiefernstäbe<br />

als Flügelholme zu verwenden. Im Hauptflügel wird jeweils ein Holm fest mit der Oberund<br />

Unterseite der Flügelstruktur verbunden, um die Stabilität innerhalb des Flügels zu<br />

gewährleisten und entstehende Kräfte und Momente aufzunehmen.<br />

Als Verbindung zum Rumpf verwenden wir Kohlestäbe, auf die die Messingrohre im Flügel<br />

geschoben werden, um das Biegemoment am Flügel-Rumpf-Übergang aufzunehmen. Der<br />

Werkstoff Kohlefaser im Allgemeinen zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit bei geringem<br />

Gewicht aus. Wir verbauen am Hauptflügel zwei Kohlestäbe, einen bei 25% und einen bei<br />

75% Flügeltiefe, wobei beide auf der Profilsehne angeordnet sind. Im Canard wird nur<br />

ein Kohlestab verbaut sein, der gleichzeitig als Verbindung und Holm dient. Um eine<br />

Verdrehung des Canards auf dem Kohlestab zu verhindern, verbauen wir zwischen Rumpf<br />

und Canard auf jeder Seite jeweils einen kurzen Stahlstift bei ca. 75% Profiltiefe.<br />

Beim Bugfahrwerk haben wir uns dazu entschieden, möglich realitätsnah zu konstruieren<br />

und auch den Luftwiderstand des Modells weitestgehend zu verringern, indem wir ein Einziehfahrwerk<br />

einbauen. Für das Hauptfahrwerk haben wir uns dazu entschlossen es selbst<br />

zu konstruieren, da wir kein geeignetes Fahrwerk fanden, das unseren Design-, Massenund<br />

Festigkeitsvorstellungen entsprach. Daher werden wir ein leichtes, stabiles und realitätsnahes<br />

Hauptfahrwerk aus GFK konstruieren und bauen, um ein sicheres Starten und<br />

Landen bei möglichst geringer Masse und geringem aerodynamischen Widerstand zu gewährleisten.<br />

Nach verschiedenen Überlegungen und Konfigurationsberechnungen haben wir uns für<br />

einen 10x5 Propeller entschieden, der zwar im Verhältnis etwas größer als der Originale ist,<br />

jedoch aufgrund seiner geringen Steigung einen sicheren Schub bei langsamen Geschwindigkeiten,<br />

insbesondere bei Start und Landung liefert. Des Weiteren spricht der bessere<br />

Wirkungsgrad, bedingt durch den geringeren Schlupf, für einen Propeller mit kleiner Steigung.<br />

Zwar reduziert die geringe Steigung die maximale Fluggeschwindigkeit, jedoch ist<br />

diese bei diesem Erstflug nur von sekundärer Bedeutung und es ist möglich, später den<br />

Propeller, eventuell sogar zusammen mit dem Motor, zu tauschen und andere Konfigurationen<br />

am Modell zu erproben.<br />

Die in Abbildung 9.9 aufgeführten Artikel bestellten wir in China. Darüber hinaus kauften<br />

wir folgendes, noch fehlendes Material im Modellfachhandel und sowie im Baumarkt:<br />

Harz und Glasfasermatten, Bowdenzüge, Servokabel, Kohlestäbe, Messinghülsen, Styropor,<br />

Balsaholz und einige weitere Kleinteile.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!