05.12.2012 Aufrufe

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SIMCON</strong> <strong>Drake</strong> KAPITEL 2. FLUGZEUGGEOMETRIE<br />

Ω übertrifft die, vom NACA-Bericht geforderten Mindestwerte deutlich, so zeigt sich auch<br />

hier, dass die Anforderungen an die Rollrate des <strong>Drake</strong> erreicht werden.<br />

Schräglage in °<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

−10<br />

−20<br />

−30<br />

Reaktion der Schräglage auf ausgeschlagenes Ruder<br />

Startgeschwindigkeit<br />

Landegeschwindigkeit<br />

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1<br />

t in sek<br />

Abbildung 2.26.: Reaktion auf ausgeschlagenes Querruder (Schräglage)<br />

Rollrate in °/sek<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Reaktion der Rollrate auf ausgeschlagenes Ruder<br />

Startgeschwindigkeit<br />

Landegeschwindigkeit<br />

0<br />

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5<br />

t in sek<br />

0.6 0.7 0.8 0.9 1<br />

Abbildung 2.27.: Reaktion auf ausgeschlagenes Querruder (Rollrate)<br />

Rollrate in °/sek<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Rollrate mit Momentenbeiwert aus XFLR5 (Schritt 2)<br />

0<br />

60 80 100 120 140 160 180 200 220<br />

Fluggeschwindigkeit in km/h<br />

Abbildung 2.28.: Maximale Rollrate in Abhängikeit der Geschwindigkeit<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!