05.12.2012 Aufrufe

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

SIMCON Drake - Dokumentation - OUV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SIMCON</strong> <strong>Drake</strong> KAPITEL 4. BAU- UND KONSTRUKTIONSKONZEPT<br />

tentiometern am Steuerknüppel abgenommen und über Kabel an die in den Tragflächen<br />

angebrachten Aktuatoren “weitergeleitet”. Dieses System bietet eine Reihe von Vorteilen<br />

gegenüber oben beschriebener Ansteuerungsmethode:<br />

� Gewichtseinsparungen durch Kabel- statt Seil-, bzw. Stangenverbindungen<br />

� einfacherere Installation, da die Aktuatoren direkt am Ruder angebracht werden würden<br />

und die Verlegung der Kabel keine besonderen Anforderungen an Genauigkeit<br />

o.ä. stellt<br />

� weitestgehende Wartungsfreiheit des Systems<br />

� Optional könnte der interessierte Selbstbauer einen einfachen Autopiloten installieren<br />

Allerdings sind folgende Aspekte nicht zu vernachlässigen:<br />

� Zunächst müsste die Umsetzbarkeit und mögliche Zulassung mit den Behörden geklärt<br />

werden, sodass der Aufwand der Entwicklung eines solchen Systems erfolgversprechend<br />

ist<br />

� Das System müsste auch im Falle eines Motorausfalles weiterarbeiten können und<br />

dabei redundant abgesichert sein, d.h. es wäre eine Batterie mit größerer Kapazität<br />

und eventuell eine zweite Batterie als Sicherheit notwendig<br />

� Ein “Feedback” an den Piloten über die Ruderkräfte wäre wünschenswert<br />

� Die Steuerung müsste genauso direkt wie die mit Gestängen und Seilzügen ohne<br />

Totzeiten funktionieren<br />

� Die Kosten sind schwer abzuschätzen da ein solches System noch nicht existent ist<br />

Ein solches steer-by-wire System würde sich in das insgesamt unkonventionelle und innovative<br />

Konzept des <strong>Drake</strong> optimal einfügen und den Fokus bei diesem Flugzeug auf<br />

einfache Konstruktion und möglichst wartungsfreien und damit kostengünstigen Betrieb<br />

legen. Für die Entwicklung dieses Systems bedarf es allerdings einiger Forschungsarbeit,<br />

die, so finden wir, z.B. im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten geleistet werden<br />

könnte.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!