08.12.2012 Aufrufe

exchange die kunst, musik zu vermitteln - Kunstdervermittlung.at

exchange die kunst, musik zu vermitteln - Kunstdervermittlung.at

exchange die kunst, musik zu vermitteln - Kunstdervermittlung.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wünscht bei künstlerischen Darbietungen<br />

eine stärkere Einbeziehung von Themen<br />

aus ihrer Lebenswelt. Die Art der<br />

bevor<strong>zu</strong>gten Themen unterscheidet sich<br />

jedoch: 16- bis 17-Jährige sind vor allem an<br />

Aspekten der Jugendkultur bzw. -szene<br />

(61 %) interessiert, junge Leute mit niedriger<br />

Schulbildung an Themen aus dem<br />

Alltags- und Familienleben (46 %), <strong>die</strong><br />

20- bis 21-Jährigen mit hoher Schulbildung<br />

eher an aktuellen politischen Themen<br />

(39 %). Junge Migranten zeigen ein<br />

auffälliges Interesse für Kunst und Kultur<br />

ihrer Herkunftsländer (35 %). Das oft gewünschte<br />

Crossover wird übrigens vor<br />

allem von den jungen kulturnahen Zielgruppen<br />

eingefordert und selten von den<br />

kulturfernen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>s weniger als ein geeignetes<br />

Hilfsmittel bei der Vermittlung<br />

von klassischer Kultur sehen.<br />

Im Rahmen der Düsseldorfer Stu<strong>die</strong><br />

konnten auf Basis der Jugendumfrage einige<br />

allgemeine Empfehlungen <strong>zu</strong>r Gestaltung<br />

von Jugendangeboten ermittelt<br />

werden, <strong>die</strong> im Folgenden kurz aufgelis -<br />

tet werden und mit da<strong>zu</strong> beitragen können,<br />

das Publikum von klassischen Konzerten<br />

und Opern „jung“ <strong>zu</strong> halten:<br />

> Für den Erfolg von Jugendangeboten<br />

ist es sehr wichtig, junge Multiplik<strong>at</strong>oren<br />

bei der Gestaltung mit<br />

ein<strong>zu</strong>binden und sich mit der<br />

Jugendszene <strong>zu</strong> vernetzen.<br />

> Das Einbinden neuer Technologien<br />

bei der Präsent<strong>at</strong>ion von Kunst und<br />

Kultur erhöht das Interesse und <strong>die</strong><br />

Akzeptanz. Das Internet ist für ein<br />

jugendadäqu<strong>at</strong>es Kulturmarketing<br />

unverzichtbar. Speziell über unterhaltungsorientierte<br />

Elemente wie<br />

<strong>zu</strong>m Beispiel Ch<strong>at</strong>rooms erreicht<br />

das Internet dabei auch kulturferne<br />

Zielgruppen.<br />

> Über <strong>die</strong> stärkere Berücksichtigung<br />

von Themen aus der jugendlichen<br />

Lebenswelt und jugendkulturellen<br />

Kontexten können auch kulturferne<br />

Zielgruppen angesprochen werden.<br />

Hier<strong>zu</strong> bietet sich speziell <strong>die</strong> Einbindung<br />

Prominenter in Kulturangebote<br />

und <strong>die</strong> Betonung des<br />

„Star-Kults“ bei beteiligten Künstlern<br />

an.<br />

> Jugendliche mit Migr<strong>at</strong>ionshintergrund<br />

können über kulturelle<br />

Inhalte ihrer Herkunftsländer<br />

erreicht werden.<br />

> Eine jugendadäqu<strong>at</strong>e <strong>at</strong>mosphärische<br />

Ausgestaltung und günstige<br />

gastronomische Versorgung<br />

sprechen Jugendliche bei Kulturbesuchen<br />

besonders an. Essen und<br />

Trinken während Veranstaltungen<br />

eignen sich hierbei speziell für <strong>die</strong><br />

Ansprache kulturferner Zielgruppen.<br />

> Eventveranstaltungen sowie Kulturangebote<br />

an Jugendorten, <strong>zu</strong>m<br />

Beispiel in Cafés oder Kneipen,<br />

mobilisieren auch Jugendliche, <strong>die</strong><br />

bislang keine Kulturbesuche unternommen<br />

haben.<br />

> Crossover-Angebote aus klassischen<br />

und populären Kultursparten, speziell<br />

Film und populäre Musikgenres,<br />

erleichtern den Zugang junger<br />

Zielgruppen <strong>zu</strong> klassischen Kultureinrichtungen.<br />

> Jugendliche wünschen sich künstlerisch-kre<strong>at</strong>iveMitwirkungsmöglichkeiten<br />

in Kultureinrichtungen<br />

50<br />

inklusive eines Forums, wo ihre<br />

künstlerischen Leistungen im<br />

professionellen Rahmen präsentiert<br />

und gewürdigt werden.<br />

> Verteilersysteme im Ticketing und<br />

in der Öffentlichkeitsarbeit sollten<br />

den Alltagsräumen und -erfahrungen<br />

Jugendlicher angepasst werden,<br />

auch im kurzfristigen Zugriff auf<br />

Karten.<br />

1 Befragt wurden 2004 bundesweit 2.625 junge<br />

Leute im Alter von 14 bis 24 Jahren. Ergänzend<br />

wurde 2005 eine bundesweite Elternbefragung<br />

mit Kindern unter 25 Jahren durchgeführt.<br />

Vgl. Keuchel / Wiesand 2006a<br />

2 Neben dem BMBF beteiligten sich finanziell an<br />

der Realisierung des Jugend-KulturBarometers<br />

<strong>die</strong> Kunststiftung NRW, Stiftung Niedersachsen<br />

und der Sparkassenkulturfonds des Deutschen<br />

Giro- u. Sparkassenverbandes.<br />

3 Zum Beispiel: Landesweite Befragung „Kultur<br />

2003“ des Soziologischen Instituts der Ungarischen<br />

Akademie der Wissenschaften (3.400<br />

ungarische Bürger im Alter von 14 bis 70 Jahren,<br />

davon 1.169 zwischen 14 und 30 Jahren);<br />

Vgl. Inkei 2004<br />

Oder: Befragung des Arts Council of England<br />

„Arts in England: <strong>at</strong>tendance, particip<strong>at</strong>ion and<br />

<strong>at</strong>titudes“, in der 2001 insgesamt 6.042 Engländer<br />

befragt wurden; 525 davon waren zwischen 16<br />

und 24 Jahren alt; Vgl. Fisher/Viejo-Rose 2004<br />

4 Vgl. European Communities & Eurost<strong>at</strong> 2007<br />

5 Vgl. Kunststiftung NRW 2002<br />

6 Vgl. Kulturstiftung der Länder u. a. 2006;<br />

Europäischer Kongress <strong>zu</strong>r kulturellen Bildung<br />

Hamburg, 22.– 24. September 2005. Berlin 2006<br />

European Conference: Promoting Cultural<br />

Educ<strong>at</strong>ion in Europe. A Contribution to<br />

Particip<strong>at</strong>ion, Innov<strong>at</strong>ion and Quality.<br />

Graz 8.– 10. 6. 2006.<br />

Vgl. Educult 2006<br />

Vgl. Deutsche UNESCO-Kommission 2008<br />

7 Vgl. auch Grohs 2006<br />

8 „Rhythm is it!“ war das erste Educ<strong>at</strong>ion-Projekt<br />

der Berliner Philharmoniker in Zusammenarbeit<br />

mit dem Choreographen Royston Maldoom. Der<br />

auf dem Projekt basierende Dokumentarfilm<br />

erhielt u. a. den Deutschen Filmpreis 2005.<br />

Website: www.rhythmisit.com (Zugriff 6. 9. 2006)<br />

9 In besonderem Maße zielt das venezolanische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!