22.12.2012 Aufrufe

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 104 -<br />

Stellungnahme der <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG zur Stellungnahme des Rechtsvertreters<br />

von Herrn Lorenz Heinrich und des Rechtsvertreters des Deutschen Alpenvereins e.V.<br />

(Sektion Wiesbaden):<br />

Die <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG sieht sich aufgrund der Kürze der Zeit nicht im Stande<br />

eine Stellungnahme abzugeben.<br />

Gemeinde Galtür, vertreten durch Bürgermeister Anton Mattle:<br />

Der Bürgermeister der Gemeinde Galtür übergibt der Verhandlungsleiterin eine<br />

Stellungnahme, datiert mit 23.05.2012. Diese Stellungnahme wird vom Bürgermeister<br />

Anton Mattle in der mündlichen Verhandlung am 24.05.2012 erläutert und zum<br />

Bestandteil der V<strong>erhandlungsniederschr</strong><strong>ift</strong> erklärt und dieser als Anlage beigefügt.<br />

Ergänzend dazu beantragt die Gemeinde Galtür die Übermittlung der<br />

V<strong>erhandlungsniederschr</strong><strong>ift</strong>.<br />

Stellungnahme der <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG zur Erklärung der Gemeinde Galtür:<br />

Die <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG sieht sich in der Kürze der Zeit nicht im Stande eine<br />

Stellungnahme abzugeben.<br />

Gemeinde Gaschurn, vertreten durch Bürgermeister Martin Netzer:<br />

(Anlage 60)<br />

Stellungnahme der Gemeinde Gaschurn am 24.05.2012:<br />

Die e5-Gemeinde Gaschurn bekennt sich grundsätzlich zur Energieautonomie des<br />

Landes <strong>Vorarlberg</strong> und begrüßt daher den weiteren Ausbau der Wasserkraft und somit<br />

das Obervermuntwerk II. Dabei ist jedoch Rücksicht darauf zu nehmen, dass gewisse<br />

Rahmenbedingungen eingehalten werden und etwaige negative Auswirkungen so<br />

gering wie möglich gehalten bzw. kompensiert werden. Ich gehe davon aus, dass dies<br />

zusammen mit der <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG machbar sein sollte. Die<br />

Entwicklungsmöglichkeiten einer Region hängen im Wesentlichen von der<br />

Kooperationsfähigkeit aller ab. In diesem Sinne hoffe ich auf eine gemeinsame Lösung<br />

der angesprochenen Bereiche.<br />

Die Gemeinde Gaschurn beantragt, dass die im Gutachten Dr. Oberfeld<br />

vorgeschlagenen Maßnahmen der Antragstellerin als Bescheidauflagen vorgeschrieben<br />

werden. Die Gemeinde Gaschurn weist darauf hin, dass ihr bisheriges Vorbringen und<br />

ihre bisher gestellten Anträge im Rahmen der mündlichen Verhandlung zum großen<br />

Teil unerledigt geblieben sind. Insbesondere vor dem Hintergrund der Tatsache, dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!