22.12.2012 Aufrufe

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 11 -<br />

- Unterer Pumpenzulaufstollen, Pumpenzulaufschacht und Oberer<br />

Pumpenzulaufstollen<br />

- Unterwasserstollen<br />

- Schutterstollen 1 und 2<br />

- Wasserschloss Seelikopf mit Belüftung und Anbindungsstollen<br />

- Auslaufbauwerk im Speicher Vermunt<br />

Deponien:<br />

Für die Deponierung des anfallenden Stollen- und Kavernenausbruchsmaterials werden<br />

im Projektsgebiet drei Deponiestandorte errichtet. Bei den projektierten<br />

Deponiestandorten handelt es sich um bereits anthropogen veränderte Flächen. Alle<br />

Deponiestandorte sind über die Silvretta-Hochalpenstraße oder die bestehenden<br />

Werksstraßen erreichbar.<br />

Die Größe der Deponien wurde so ausgelegt, dass das anfallende Material im<br />

Projektsgebiet verbleiben kann und keine Massentransporte ins Tal notwendig sind.<br />

Vor Beginn der Aufschüttungen wird der Oberboden bzw. Humus auf den<br />

Deponieflächen abgetragen und zwischengelagert.<br />

Das gesamte Deponievolumen von rund 870.000 m³ (eingebaut, teils verdichtet) teilt<br />

sich auf folgende Standorte auf:<br />

- Deponie Sperrenvorland Vermunt (D1) mit 400.000 m³<br />

- Deponie Sperrenvorland Silvretta (D2) mit 420.000 m³ (verdichtet eingebaut)<br />

- Deponie Parkplatz Silvretta (D3) mit 50.000 m³.<br />

(Das Deponievolumen der Deponie 3 wurde von der <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG in der<br />

mündlichen Verhandlung am 21.05.2012 von 100.000 m³ auf 50.000 m³ verringet.)<br />

Auf der Deponie Sperrenvorland Vermunt (D1) wird das Aushub- und<br />

Ausbruchsmaterial aus folgenden Bereichen aufbereitet, umgeschlagen bzw.<br />

eingebaut:<br />

- Zugangsstollen im Bereich Vermunt<br />

- Druckschacht Silvretta<br />

- Silvrettastollen<br />

- Wasserschloss Krespa (Verbindungsstollen, Vertikalschacht)<br />

- Verteilrohrleitung mit den Turbinenzulaufleitungen und den Pumpensteigleitungen<br />

- Krafthauskaverne (Maschinen- und Trafokaverne)<br />

- Kabel- und Fluchtstollen<br />

- Unterwasserstollen<br />

- Wasserschloss Seelikopf<br />

Aus folgenden Bereichen wird Ausbruchsmaterial auf die Deponie Sperrenvorland<br />

Silvretta (D2) und Deponie Parkplatz Silvretta (D3) gebracht:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!