22.12.2012 Aufrufe

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 108 -<br />

Frage 7:<br />

Im Abfallwirtschaftskonzept gibt die Konsenswerberin an, dass während der Bauphase<br />

auf den Baustellen in Spitzenzeiten 400 Personen im Einsatz sein werden, auf diesen<br />

Umstand geht der Fachbeitrag Verkehr an keiner Stelle ein.<br />

Die Konsenswerberin hat zu erläutern, wie der Transport der bis zu 400 Personen zur<br />

und von der Baustelle erfolgen soll.<br />

Antwort 7:<br />

Das zu erwartende Verkehrsaufkommen aufgrund von Personentransporten wird im<br />

Fachbeitrag Verkehr (Beilage 13.3) auf Seite 17 angeführt. Hier wird erläutert, dass<br />

zusätzlich zu den LKW-Transporten mit Personen- und Kleintransporten im Umfang<br />

von 44 (Mittel) bzw. 56 (Spitzentagen) Berg- und Talfahrten zu rechnen ist.<br />

Erläuternd wird hierzu ausgeführt, dass wie in der UVE – Beilage 1.1 – Technischer<br />

Bericht auf Seite 117 erwähnt, für die Durchführung aller wesentlichen Arbeiten ab<br />

Baubeginn ein Drei-Schicht Durchlaufbetrieb (7 Arbeitstage / Woche) vorgesehen ist.<br />

Es ist davon auszugehen, dass die meisten Arbeiter auf der Baustelle diese nicht täglich<br />

anfahren werden (Errichtung Wohn/Baulager Silvretta L1). Durch den Drei-Schicht<br />

Durchlaufbetrieb werden auch nicht alle Schichten gleichzeitig Zugang bzw. Abgang<br />

haben.<br />

Dazu folgendes erläuterndes Beispiel:<br />

Wenn eine Schicht wechselt (Frühschicht, Spätschicht oder Nachtschicht), so betrifft<br />

das rechnerisch 400/3 Arbeiter zu Spitzenzeiten.<br />

400/3 Arbeiter / 3 [Arbeiter pro PKW] = 45 PKW.<br />

Frage 8:<br />

Die Konsenswerberin möge angeben, für wie groß sie den anbaufreien Teil der L188<br />

zwischen Bludenz und Partenen schätzt und ob sie der Ansicht ist, dass die zu<br />

beurteilende Landesstraße in diesem Abschnitt auch nicht anbaufreie Abschnitte<br />

aufweist.<br />

Antwort 8:<br />

Die Einschätzung des Prüfgutachtens auf Seite 9 bezüglich der bebauten Strecke wird<br />

im Wesentlichen geteilt, wobei ein nicht unerheblicher Teil nur einseitig bzw. schwach<br />

bebaut ist.<br />

Frage 9:<br />

Die Konsenswerberin wird aufgefordert, die während der Bauzeit zu erwartenden<br />

verkehrlichen Auswirkungen und Qualitätsverluste beim Einfahren in die L188 von<br />

Vandans, Tschagguns und St. Gallenkirch aus und beim Verlassen der L188 in<br />

Richtung Schruns und Gaschurn unter Berücksichtigung der in [8]. angegebenen<br />

Verkehrsmengenschwankungen bekannt zu geben. Die Bürger der Anrainergemeinde<br />

haben Anspruch auf klare Angaben zu möglichen Wartezeitverlusten an den Zu- und<br />

Abfahrten der L188.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!