22.12.2012 Aufrufe

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 45 -<br />

Dr. Mory hält für die Bürgerinitiative Zukunft Montafon fest, dass sich diese der<br />

Stellungnahme, den Bedenken und Kritikpunkten der Gemeinde Gaschurn zum<br />

Fachbeitrag Verkehr und zum verkehrstechnischen Gutachen des<br />

Amtssachverständigen vollinhaltlich anschließt und diese Ausführungen auch zum<br />

Inhalt der eigenen Stellungnahme erhebt, wobei folgender weiterer Kritikpunkt<br />

angeführt wird:<br />

Es wurde nach Ansicht der Bürgerinitiative bisher von der <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG<br />

nicht nachvollziehbar dargestellt, welche Anzahl von LKW-Fahrbewegungen durch<br />

einen Bau der Anlage Obervermuntwerk II in einem Bereich der Route 1 insgesamt<br />

erzeugt wird und wie sich dieser Gesamtverkehr auf einzelne Transportgüter aufteilt.<br />

Gleiches gilt auch für den Verkehr im Bereich der Silvrettastraße und zwar<br />

Kubaturmengen, die zu transportieren sind, noch aus dem Projekt entnehmbar sind,<br />

nicht jedoch mehr und sohin handelt es sich um reine Behauptungen über<br />

Verkehrsbedingungen, die sich auf ihre Richtigkeit und Schlüssigkeit absolut nicht<br />

überprüfen lassen. Die Angaben der Antragstellerin zum Thema Verkehr unterliegen<br />

hinsichtlich ihrer Richtigkeit und Plausibilität der Beweiswürdigung. Durch den<br />

Privatgutachter Dipl.-Ing. Kleiner wurden hinsichtlich jener Angaben, die die<br />

<strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG gegenüber dem Ersteller des Fachbeitrags Verkehr gemacht<br />

haben, schwerwiegende innere Inkonsistenzen, wohl auch Fehler aufgezeigt, woraus<br />

folgt, dass die Angaben, die die <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG zur Grundlage für die<br />

verkehrstechnische Beurteilung macht, insgesamt zu hinterfragen sind.<br />

Stellungnahme der <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG:<br />

Die <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG hält fest, dass in dem gegenständlichen Teilabschnitt der<br />

Landesstraße im Winterhalbjahr über den Schneepflugverkehr hinaus<br />

Postautobusverkehr, Gäste- und Anrainerverkehr stattfindet.<br />

Die <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG beabsichtigt, die von Dipl.-Ing. Kleiner aufgeworfenen<br />

Fragen bis zum 23.05.2012 zu beantworten. Der Vollständigkeit halber wird jedoch<br />

darauf hingewiesen, dass die Beantwortung bereits in einem Rohentwurf vorliegt und<br />

aufgrund dieser Beurteilung davon ausgegangen wird, dass die im Rahmen des UVE<br />

Fachbeitrages Verkehr angegebenen Zahlen richtig sind und daher die Gutachten aus<br />

den Fachbereichen Schall, Verkehrstechnik, Lufthygiene und Klimaschutz und<br />

Umweltmedizin diesbezüglich nicht angepasst werden müssen.<br />

Weitere Stellungnahmen zum Gutachten des Amtssachverständigen für<br />

Verkehrstechnik und -abwicklung wurden keine zu Protokoll zu geben gewünscht.<br />

(Anlagen 27 und 28)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!