22.12.2012 Aufrufe

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

V erhandlungsniederschr ift - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 51 -<br />

Der Amtssachverständige schließt dies aus.<br />

3. Frage: Lässt sich die Wirkung einer solchen Phasenoptimierung auf die<br />

Immission betreffend magnetischer Flussdichte durch Messungen überprüfen,<br />

und zwar im Bezug auf die bereits in Betrieb genommenen Anlagen?<br />

Antwort des elektrotechnischen Amtssachverständigen: Die Wirkung der<br />

Phasenoptimierung kann durch eine Messung unter Angabe des bei der<br />

Messung fließenden Stromes in den Leiterseilen überprüft werden.<br />

4. Frage: Können Sie diese soeben gemachten Angaben der <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke<br />

AG (zu Frage 3.) auf ihre Plausibilität und Schlüssigkeit überprüfen?<br />

Antwort des elektrotechnischen Amtssachverständigen: Ja.<br />

5. Frage: Kann man die Richtigkeit der Rechenergebnisse durch Messergebnisse<br />

überprüfen?<br />

Antwort des elektrotechnischen Amtssachverständigen: Ja.<br />

6. Frage: Wissen Sie, ob diese Phasenoptimierung vor oder nach Durchführung<br />

der Doppelbespannung vorgenommen worden ist?<br />

Antwort des elektrotechnischen Amtssachverständigen: Die <strong>Vorarlberg</strong>er<br />

Illwerke AG hat in ihren Ausführungen gesagt, wann genau die<br />

Phasenoptimierung durchgeführt worden ist. Da eine Phasenoptimierung bei<br />

einer einsystemigen Leitung nicht durchgeführt werden kann, ist daraus zu<br />

schließen, dass die Phasenoptimierung nach der Auflegung des 2. Systems<br />

durchgeführt worden ist.<br />

7. Frage: Werden Phasenoptimierungen nur zu dem Zweck, der Immissionsminderung<br />

durchgeführt oder dienen diese auch anderen Zwecken?<br />

Antwort des elektrotechnischen Amtssachverständigen: Nein, nur zum Zweck<br />

der Immissionsminderung. Nachteile einer solchen Phasenoptimierung sind mir<br />

nicht bekannt.<br />

8. Frage: Entspricht eine derartige Phasenoptimierung bei Leitungen, die durch<br />

Wohngebiete führen, dem Stand der Technik?<br />

Antwort des elektrotechnischen Amtssachverständigen: Ja.<br />

9. Frage: Dann wäre es Ihre ureigenste Aufgabe als Gutachter gewesen zum<br />

Schutze der Anrainer der 220-kV-Leitung zu untersuchen, ob diese<br />

offensichtlich sehr wirksame und einfache technische Maßnahme zur<br />

Immissionsminimierung durchgeführt worden ist.<br />

Antwort des elektrotechnischen Amtssachverständigen: Ich habe im Gutachten<br />

aufgezeigt, was eine Inbetriebnahme des Obervermuntwerks II für<br />

Auswirkungen im Hinblick auf die magnetische Flussdichte hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!