07.01.2013 Aufrufe

INNOCOPE-Verfahren - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

INNOCOPE-Verfahren - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

INNOCOPE-Verfahren - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144 | E. HOFFMANN & W. KONRAD<br />

→ Bei keiner Veränderung: Ist eine Veränderung geplant?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

→ Wenn ja: welche und warum? (offene Frage)<br />

5. Hat sich in den letzten sieben (zehn) Monaten die Rolle der von Konsument/innen artikulierten Anforderungen<br />

bei der Produktentwicklung verändert?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

→ Wenn ja: Um welche Veränderung handelt es sich, warum wurde sie vorgenommen? (offene Frage)<br />

→ Wenn nein: Ist eine Veränderung geplant?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

→ Wenn ja: welche und warum? (offene Frage)<br />

6. In welcher Weise erfährt ihr Unternehmen von den Konsument/innenanforderungen? (Mehrfachantworten<br />

möglich)<br />

Zuerst Karte mit vorherigen Antworten zeigen, dann Karte zum Ankreuzen vorlegen<br />

� In Verkaufsgesprächen<br />

� Auf Messen<br />

� Durch direkte Rückmeldungen unserer Konsument/innen<br />

� Durch die Händler<br />

� Durch Fachzeitschriften<br />

� Durch ausgelagerte Marktforschung<br />

� Sonstige (welche?)<br />

→ Bei Veränderung: Aus welchem Grund wurde die Veränderung vorgenommen? (offene Frage)<br />

→ Bei keiner Veränderung: Ist eine Veränderung geplant?<br />

� Ja<br />

� Nein<br />

→ Wenn ja: welche und warum? (offene Frage)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!