22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

lokalen Bevölkerung) <strong>und</strong> „gemeinnützige<br />

Arbeit“ verknüpft werden. IBG arbeitet<br />

international mit Partnern in 44 Ländern<br />

zusammen.<br />

Keplerschule Freudenstadt<br />

Hauptschule mit Werkrealschule<br />

In die Keplerschule Hauptschule kommen<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler aus fünf verschiedenen<br />

Gr<strong>und</strong>schulen – zwei städtischen<br />

Gr<strong>und</strong>schulen, der Gr<strong>und</strong>schulen in<br />

den Stadtteilen Dietersweiler <strong>und</strong> Wittlensweiler<br />

sowie aus der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Seewald. Zur Zeit werden r<strong>und</strong> 500 Jugendliche<br />

in 21 Regelklassen unterrichtet.<br />

Wir haben an der <strong>Schule</strong> noch eine Vorbereitungsklasse,<br />

in der Jugendliche ohne<br />

oder mit geringen Deutschkenntnissen auf<br />

den Unterricht in Regelklassen vorbereitet<br />

werden.<br />

Als weiteres wichtiges zusätzliches Angebot<br />

haben wir seit dem Schuljahr 1998/99<br />

eine Kooperationsklasse für Jugendliche,<br />

die mit den bestehenden schulischen Angeboten<br />

voraussichtlich den Hauptschulabschluss<br />

nicht erreichen können. Ziel ist<br />

es, die Chancen der Jugendlichen auf eine<br />

berufliche Eingliederung durch die Verbesserung<br />

der Ausbildungsfähigkeit in<br />

möglichst enger Zusammenarbeit mit Betrieben<br />

zu erhöhen.<br />

Für besonders leistungsfähige <strong>und</strong> motivierte<br />

Jugendliche gibt es bei uns die Möglichkeit,<br />

ab Klasse 8 die Werkrealschule zu<br />

besuchen, die mit einem Mittleren Bildungsabschluss<br />

endet, der den Absolventen<br />

dieselben Chancen eröffnet wie z. B.<br />

der Realschulabschluss.<br />

Seit dem 1. März 1996 haben wir eine<br />

Schulsozialarbeiterin, die uns in vielen<br />

Angelegenheiten unterstützt <strong>und</strong> ergänzt<br />

<strong>und</strong> auch im präventiven Bereich unserer<br />

vielfältigen Erziehungs- <strong>und</strong> Bildungsaufgaben<br />

wertvolle Arbeit leistet.<br />

Das Angebot der Ganztagesbetreuung<br />

war die logische Folge der Schulsozialarbeit.<br />

Auch hier wollen wir das Selbstwertgefühl<br />

unserer Jugendlichen stärken, Gemeinschaftserlebnisse<br />

ermöglichen, Eigeninitiative<br />

<strong>und</strong> Verantwortung fördern,<br />

soziale Kompetenz entwickeln, Stärken<br />

der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen finden <strong>und</strong><br />

107<br />

unterstützen, Möglichkeiten der aktiven<br />

Freizeitgestaltung anbieten, ….<br />

Seit 1996 haben wir verschiedene Patenschaften<br />

in Jamaika übernommen. Unsere<br />

<strong>Schule</strong> unterstützt zusammen mit außerschulischen<br />

Partnern die Flanker Basic<br />

School, eine kleine Gr<strong>und</strong>schule in einem<br />

Slumgebiet von Montego Bay (Anbau von<br />

Klassenzimmern, Abgrenzung des Schulgeländes<br />

nach außen, Gestaltung des<br />

Schulhofes, Neubau eines Toilettentrakts,<br />

Instandhaltung der Fassade), das SOS<br />

Kinderdorf Barrett Town (Kauf von vier<br />

Industriewaschmaschinen, Finanzierung<br />

eines Spielplatzes, finanzielle Unterstützung<br />

beim Kauf von Computern, Bau eines<br />

Gewächshauses, Einrichtung einer<br />

Bücherei) <strong>und</strong> das Copse Boys Home, ein<br />

Heim für Waisen, behinderte <strong>und</strong> kriminelle<br />

Jugendliche sowie Jungs im Zeugenschutz<br />

(Kauf einer Industriewaschmaschine,<br />

Finanzierung eines Multifunktionssportfeldes,<br />

Fassadeninstandhaltung, Bau<br />

eines Technikraumes, Ausstattung des<br />

Technikraumes mit Maschinen <strong>und</strong> Werkzeugen,<br />

Bau eines Schlaftraktes). Außerdem<br />

senden wir regelmäßig Kleidung,<br />

Schulmaterial <strong>und</strong> weitere Sachspenden<br />

nach Montego Bay zu unserem Koordinator<br />

vor Ort, Dougles Prout, der alle Dinge<br />

dann sowohl an unsere Patenschaften als<br />

auch an andere Bedürftige verteilt. Seit<br />

1996 haben wir für unsere Patenschaften<br />

insgesamt r<strong>und</strong> 100.000 € investiert.<br />

Seit 2003 arbeiten wir eng mit der Kinder-<br />

<strong>und</strong> Jugendwerkstatt EIGEN-SINN zusammen,<br />

einer Institution, die Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen<br />

Hilfestellungen bieten, um so deren Lebenschancen<br />

zu verbessern. Diese Stiftung,<br />

die so wertvolle Arbeit auch für unsere<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler leistet, muss<br />

auch wegen der Streichung öffentlicher<br />

Mittel ums Überleben kämpfen. Wir haben<br />

deshalb mit unseren Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern im Jahr 2005 einen Sponsorenlauf<br />

durchgeführt, bei dem wir 11.076,60 €<br />

erlaufen haben.<br />

Durch diese vielfältigen Angebote an unserer<br />

<strong>Schule</strong> versuchen wir möglichst viele<br />

Jugendliche zu erreichen, zu motivieren<br />

<strong>und</strong> zu begleiten. Wir wünschen uns weiterhin<br />

verlässliche Kooperationspartner,<br />

die Mitverantwortung übernehmen <strong>und</strong> mit<br />

uns zum Wohle der Jugendlichen zusammenarbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!