22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

4. Es besteht ein deutlich formulierter Bedarf<br />

an einer Plattform von „goodpractice-Projekten“.<br />

Sie soll der gegenseitigen<br />

Information <strong>und</strong> der Möglichkeit<br />

des unkomplizierten gegenseitigen Austauschs<br />

dienen.<br />

5. Gute Partner/innen (Senior/innen, Lehrer/innen,<br />

Schülermentor/innen) brauchen<br />

gute Beratung, Begleitung <strong>und</strong> Qualifizierung.<br />

Sie muss durch eine Servicestelle<br />

<strong>und</strong> qualitativ gute Weiterbildungsangebote<br />

gesichert sein. Beratung, Begleitung<br />

<strong>und</strong> Qualifizierung sind wichtige Elemente<br />

einer Anerkennungskultur, die als zentraler<br />

Faktor für die Motivation <strong>und</strong> Motivierung<br />

der Ehrenamtlichen <strong>und</strong> Hauptamtlichen<br />

gesehen wird.<br />

Im Anschluss folgt das inhaltliche Input<br />

von Frau Schäfer-Kirn.<br />

Input –<br />

Bericht über die generationenübergreifenden<br />

Aktivitäten des SeniorenNets<br />

Stuttgart<br />

Chris Schäfer-Kirn<br />

Leitungsteam SeniorenNet Stuttgart<br />

Das SeniorenNet ist eine Interessengemeinschaft<br />

mit dem Ziel, Seniorinnen <strong>und</strong><br />

Senioren ab Fünfzig den Einstieg in den<br />

Umgang mit dem Internet zu erleichtern<br />

<strong>und</strong> sie allgemein mit dem Computer vertraut<br />

zu machen. Sie bietet außerdem erfahrenen<br />

Computer/Internetnutzern Gelegenheit,<br />

ihr Wissen <strong>und</strong> Können einzubringen.<br />

Von der Stadt Stuttgart wurde dem SeniorenNet,<br />

zusammen mit dem Jugendhaus<br />

Heslach, ein Computerraum zur gemeinsamen<br />

Nutzung zur Verfügung gestellt.<br />

Aus dieser Kooperation heraus entstanden<br />

einige generationenübergreifende Projekte<br />

unter dem Motto. Alt trifft jung<br />

76<br />

Die Angebote des Jugendhauses werden<br />

vorwiegend von ausländischen Jugendlichen<br />

genutzt.<br />

Hieraus ergab sich das erste Projekt: Senioren<br />

helfen den Jugendlichen bei Bewerbungen,<br />

Referaten, Recherchen im<br />

Internet.<br />

Diese Hilfe ist besonders in der „Bewerbungszeit“<br />

oder vor den Zeugnissen gefragt.<br />

Auch das umgekehrte Projekt : Jugendliche<br />

helfen Senioren zeigte positive Ergebnisse.<br />

Jugendliche kommen zum „Betreuten<br />

Surfen“ in den Computerraum <strong>und</strong><br />

helfen einzelnen Senioren beim Surfen<br />

oder bei Anwendung verschiedener Programme.<br />

Gelegentlich findet ein gemeinsamer Spielenachmittag<br />

statt. z.B. wurde mit den<br />

Jugendlichen am Computer eine Version<br />

von „wer wird Millionär“ gespielt.<br />

Dabei war es uns wichtig, dass nicht Jugendliche<br />

gegen die Senioren spielten. In<br />

Zweiergruppen Jung/Alt sollte sich das<br />

Team gegenseitig helfen.<br />

Allen hat es viel Spaß gemacht.<br />

An Tagen der „offenen Tür“ präsentieren<br />

sich Jugendhaus <strong>und</strong> SeniorenNet gemeinsam.<br />

Aus Anlass der 50-jährigen Städtepartnerschaft<br />

Stuttgart-Cardiff entstand eine sehr<br />

eindrucksvolle Powerpointpräsentation .<br />

Jugendliche <strong>und</strong> Senioren stellten ihre<br />

Lieblingsplätze in Stuttgart vor.<br />

Jedes Jahr veranstaltet der Jugendhausverein<br />

in den einzelnen Stadtteilen eine<br />

Kinderkunsttour für Kinder zwischen drei<br />

<strong>und</strong> sechzehn Jahren. Auch hier ist die<br />

Mithilfe der Senioren sehr gefragt.<br />

Ein kontinuierliches Projekt, MAKS genannt,<br />

fand außerhalb der gemeinsamen<br />

Arbeit mit dem Jugendhaus, aber im<br />

Stadtteil statt. In Zusammenarbeit mit der<br />

Landesmedienzentrale arbeiteten sechs<br />

Senioren über ein Jahr mit einer Gruppe<br />

Kindergartenkindern aus verschiedenen<br />

Nationen.<br />

Ziel war es, die Kinder mit der Digitalkamera<br />

<strong>und</strong> dem Laptop bekannt zu machen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!