22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

• Ein Testat , das dem Zeugnis beigelegt<br />

wird, informiert über das<br />

Das Sozialpraktikum<br />

Im Sozialpraktikum sollen die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler vor allem motiviert werden,<br />

sich auf die Begegnung mit anderen<br />

Menschen (z.B. Behinderten, Kranken,<br />

Senioren) einzulassen. Hierfür absolvieren<br />

die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ein Praktikum<br />

im Block oder über einen längeren<br />

Zeitraum (ca. 20 St<strong>und</strong>en pro Schüler) in<br />

einer sozialen Einrichtung.<br />

Wer ist beteiligt?<br />

• Für die <strong>Schule</strong> bedeutet das Praktikum<br />

eine Öffnung nach außen mit der Erschließung<br />

einer Vielfalt von außerunterrichtlichen<br />

Lernorten <strong>und</strong> Kooperationspartnern.<br />

• Für die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ist<br />

diese außerunterrichtliche Erfahrung<br />

eine Bereicherung im schulischen Alltag.<br />

Sie haben die Möglichkeit, eine<br />

Vielzahl an Erfahrungen in unterschiedlichen<br />

Einrichtungen zu machen,<br />

60<br />

Projekt <strong>und</strong> die individuell erbrachten<br />

Leistungen.<br />

allerdings auch ihre eigenen Grenzen<br />

kennen zu lernen. Die Motivation der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler wird durch<br />

dieses praktische Lernen gesteigert.<br />

• Die Lehrkräfte besuchen <strong>und</strong> begleiten<br />

die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in den<br />

Einrichtungen. Die Lehrpersonen lassen<br />

sich mit einer neuen Problematik<br />

ein, mit der sie meist auch wenig zu<br />

tun hatten. Die Lehrkräfte achten darauf,<br />

dass die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

keinen pflegerischen Schwerpunkt<br />

wählen. Bewährt hat sich, wenn zwei<br />

oder drei Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

gemeinsam in einem Bereich tätig<br />

sind.<br />

• Für die Begleitung des Sozialpraktikums<br />

müssen die Schulleitungen den<br />

organisatorischen Freiraum ermöglichen.<br />

• Vor allem bei Eltern trifft man auf die<br />

größte Zustimmung. Sie schätzen die<br />

Erweiterung der Sozialkompetenz auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!