22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FamilienForschung<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

Die FamilienForschung <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg im Statistischen Landesamt<br />

ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur<br />

praxis- <strong>und</strong> politikorientierten Analyse mit<br />

den Forschungsschwerpunkten Familie<br />

<strong>und</strong> demografische Entwicklung <strong>und</strong> besteht<br />

seit 1982. Folgende Themenfelder<br />

werden bearbeitet:<br />

• Demografische Entwicklung<br />

• Familienstrukturen<br />

• Familiensoziologie, Zeitallokation,<br />

Geschlechterrollen<br />

• Sozioökonomische Strukturen von<br />

Familien<br />

• Familie <strong>und</strong> Arbeitswelt, Kinderbetreuung<br />

• Frauen<br />

• Familien- <strong>und</strong> Sozialpolitikbeobachtung<br />

• Familienwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagenarbeit<br />

• Durchführung eigener empirischer<br />

Erhebungen<br />

• Dokumentation von Forschungsergebnissen<br />

• Bereitstellung von Informationen<br />

Die Arbeit der FamilienForschung <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg ist interdisziplinär angelegt<br />

<strong>und</strong> nutzt die Datenbestände der amtlichen<br />

Statistik sowie ergänzend Datenmaterial<br />

aus eigenen empirischen Erhebungen<br />

<strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärdaten.<br />

Projekt: „Familienfre<strong>und</strong>liche Kommunalpolitik“<br />

Das Projekt „Kommunale Familienpolitik“<br />

wird von der FamilienForschung <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg im Auftrag des Ministeriums<br />

für Arbeit <strong>und</strong> Soziales <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg seit Anfang 2004 bearbeitet.<br />

Im Rahmen des Projekts werden Serviceangebote<br />

entwickelt <strong>und</strong> angeboten, die<br />

die Kommunen in <strong>Baden</strong>-Württemberg bei<br />

der Planung <strong>und</strong> Durchführung von familienpolitischen<br />

Maßnahmen unterstützen<br />

<strong>und</strong> trotz knapper Mittel zu Qualitätssteigerungen<br />

in der kommunalen Familienpolitik<br />

beitragen:<br />

96<br />

• Servicebaustein 1: Internetportal<br />

„Familienfre<strong>und</strong>liche Kommune“:<br />

Das Portal<br />

www.familienfre<strong>und</strong>lichekommune.de<br />

besteht seit März<br />

2004. Es bündelt aktuelle Fachinformationen<br />

<strong>und</strong> -daten zum Thema<br />

kommunale Familienpolitik, bereitet<br />

sie praxisgerecht auf <strong>und</strong><br />

stellt sie kostenlos zur Verfügung.<br />

• Servicebaustein 2: Veranstaltung<br />

von Zukunftswerkstätten:<br />

Als weitere Unterstützungsleistung<br />

wurde das Konzept der Zukunftswerkstätten<br />

„Familienfre<strong>und</strong>liche<br />

Kommune“ entwickelt. Die Zukunftswerkstätten<br />

sorgen unter professioneller<br />

Begleitung durch die<br />

FamilienForschung vor Ort für eine<br />

pragmatische Verwirklichung von<br />

mehr Bürgerbeteiligung bei der<br />

Zieldefinition für <strong>und</strong> bei der Planung<br />

von familienpolitischen Maßnahmen.<br />

• Servicebaustein 3: Öffentlichkeitsarbeit<br />

Kommunale Familienpolitik:<br />

Darüber hinaus ist die<br />

FamilienForschung <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg mit Vorträgen <strong>und</strong> einem<br />

Infostand auf Fachveranstaltungen<br />

vertreten, um dem Thema<br />

kommunale Familienpolitik in seinem<br />

Zusammenspiel mit der demographischen<br />

Entwicklung durch<br />

die Präsentation eigener Forschungsergebnisse<br />

zu mehr öffentlicher<br />

Aufmerksamkeit zu verhelfen<br />

<strong>und</strong> auf die eigenen Serviceangebote<br />

für den kommunalen Bereich<br />

hinzuweisen.<br />

Weitere Info hier:<br />

Infobrief Zukunftswerkstätten-<br />

Stat.Landesamt.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!