22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

Die <strong>Baden</strong>-Württembergische<br />

Sportjugend<br />

Die <strong>Baden</strong>-Württembergische Sportjugend<br />

ist die Jugendorganisation des Sports in<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg.<br />

Sie wird gebildet durch die Jugendorganisationen<br />

der drei Sportbünde <strong>und</strong> vertritt<br />

die Interessen von mehr als 1,5 Millionen<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen bis 27 Jahre in<br />

über 11.300 Vereinen im Land <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg. Sie ist damit mitgliedsstärkste<br />

Jugendorganisation im Land <strong>und</strong> ein<br />

anerkannter Träger der außerschulischen<br />

Jugendpflege <strong>und</strong> Jugendbildung.<br />

Wir wollen, dass kind- <strong>und</strong> jugendgerechter<br />

Sport getrieben wird. Wir wollen, dass<br />

die jungen Sportlerinnen <strong>und</strong> Sportler als<br />

ganzheitliche Menschen gesehen werden.<br />

Wir wollen, dass junge Menschen in unseren<br />

Sportvereinen das finden <strong>und</strong> selbst<br />

gestalten können, was ihren wünschen<br />

<strong>und</strong> Bedürfnissen entspricht – innerhalb<br />

<strong>und</strong> außerhalb des Sportbetriebs. Wir wollen<br />

mehr sein als ein Dienstleistungsbetrieb,<br />

wir wollen junge Menschen in ihrer<br />

Entwicklung begleiten <strong>und</strong> ihr Partner sein.<br />

Die Aufgaben im Einzelnen:<br />

• die Förderung der sportlichen<br />

Jugendarbeit<br />

• die Behandlung überfachlicher<br />

Jugendfragen von gr<strong>und</strong>sätz-<br />

licher Bedeutung <strong>und</strong> die<br />

• Vertretung der gemeinsamen<br />

Interessen der Mitglieder<br />

Übergeordnete Ziele <strong>und</strong> Aufgaben:<br />

• den Sport fördern <strong>und</strong> pflegen<br />

• die Formen sportlicher Jugendarbeit<br />

weiterentwickeln<br />

• zur Persönlichkeitsbildung beitragen<br />

• die Befähigung <strong>und</strong> Bereitschaft<br />

zum sozialen Verhalten fördern<br />

119<br />

• Internationale Verständigung wekken<br />

• Aufgaben der Jugenderziehung<br />

<strong>und</strong> Jugendpflege wahrnehmen<br />

• für die Mitbestimmung <strong>und</strong> Mitverantwortung<br />

der Jugendlichen eintreten<br />

Die Jugendarbeit im Bereich des Sports<br />

geschieht hauptsächlich in den Vereinen<br />

<strong>und</strong><br />

Verbänden. Aufgabe der <strong>Baden</strong>-<br />

Württembergischen Sportjugend ist es<br />

deshalb nicht, eigene Jugendarbeit zu<br />

leisten. Vielmehr sollen Vereine <strong>und</strong> Verbände<br />

durch entsprechende Unterstützung<br />

gefördert <strong>und</strong> in die Lage versetzt werden,<br />

den umfangreichen Aufgaben der Jugendarbeit<br />

im Sport gerecht zu werden.<br />

Dies geschieht insbesondere durch:<br />

- Informationen für Vereine, Verbände<br />

<strong>und</strong> Kreise<br />

- Modellmaßnahmen zur Initiierung<br />

von Aktivitäten der Vereine, Verbände<br />

<strong>und</strong> Kreise<br />

- Interessenvertretung im jugendpolitischen<br />

Raum<br />

- finanzielle Unterstützung in Form<br />

von Zuschüssen<br />

- Hilfe beim Aufbau von Beziehungen.<br />

Leitung: Bernd Röber<br />

Mitarbeiter: Nina Budweg,<br />

Kai Nörrlinger<br />

Sekretariat: Margot Reusch, Elfriede<br />

Knaus<br />

Der Vorstand 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!