22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

se für <strong>Schule</strong>n, Schulverwaltung <strong>und</strong> Unternehmen.<br />

Außerdem arbeitet sie in der<br />

„B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft SCHULE-<br />

WIRTSCHAFT“ mit.<br />

Aktuelle Herausforderungen:<br />

- ganzheitliche pädagogische Konzepte<br />

von Ganztagsschulangeboten<br />

- frühzeitige Förderung von mathematischen,<br />

naturwissenschaftlichen <strong>und</strong><br />

technischen Interessen <strong>und</strong> Begabungen/Hochbegabungen<br />

- b<strong>und</strong>esweite, klare <strong>und</strong> verbindliche Leistungsstandards<br />

<strong>und</strong> ihre regelmäßige<br />

Überprüfung in den <strong>Schule</strong>n<br />

- systematisches Qualitätsmanagement<br />

<strong>und</strong> kontinuierliche Qualitätsverbesserung<br />

in den Bildungseinrichtungen<br />

- mehr Selbstständigkeit für <strong>Schule</strong>n <strong>und</strong><br />

Hochschulen<br />

SCHULEWIRTSCHAFT Handlungsfelder:<br />

- Qualitätsentwicklung/<strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

- Berufs- <strong>und</strong> Studienorientierung/Ausbildungsreife<br />

- MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft,<br />

Technik)<br />

- Ökonomische Bildung<br />

- Hauptschule<br />

Angebote:<br />

1. Jahrestagungen<br />

2. Fortbildungen<br />

- „Führung in einer lernenden Schulorganisation“<br />

- Qualitätsentwicklung – Herbstakademie<br />

- „Ewige Faszination der Mathematik“<br />

- „Physik <strong>und</strong> Kunst“<br />

- IT-Ferienakademie<br />

3. Wettbewerbe<br />

- Schulpreis Ökonomie<br />

- Wissenschaftspreis Hauptschule/Wirtschaft<br />

- JUNIOR-Landeswettbewerb<br />

4. Projekte<br />

QZS – Qualitätszentrierte <strong>Schule</strong>ntwicklung<br />

Zielsetzung:<br />

- Qualitätsverbesserung schulischer Bildung,<br />

damit der zukünftige Fachkräfte-<br />

69<br />

nachwuchs, ausgehend von einem soliden<br />

Bildungsniveau, Innovationen gestalten<br />

kann<br />

- Einführung von Qualitätsmanagementsystemen<br />

an <strong>Schule</strong>n mit Unterstützung betrieblicher<br />

Experten<br />

- Entwicklung <strong>und</strong> Verbreitung eines „Leitfadens<br />

zur qualitätszentrierten <strong>Schule</strong>ntwicklung“<br />

- Entwicklung eines Qualifizierungskonzeptes<br />

Umsetzung:<br />

- Bildung von schulinternen Qualitätsteams<br />

- Kooperation mit Prozessbegleitern aus<br />

der Wirtschaft<br />

- Kooperation mit schulischen Prozessbegleitern<br />

- Entwicklung eines schulspezifischen<br />

Qualitätsmanagementsystems<br />

- Interne Evaluation<br />

JUNIOR - Junge Unternehmen initiieren -<br />

organisieren - realisieren<br />

Zielsetzung:<br />

- Förderung unternehmerischen Denkens<br />

<strong>und</strong> Handelns zur Stärkung der ökonomischen<br />

Bildung als ein Bestandteil der Allgemeinbildung<br />

- Einblicke in die Funktionsweise der sozialen<br />

Marktwirtschaft geben<br />

- Unterstützung der Berufs- <strong>und</strong> Studienorientierung<br />

Umsetzung:<br />

- Gründung einer Schülerfirma für den<br />

Zeitraum eines Schuljahres<br />

- Entwicklung einer Geschäftsidee<br />

- Geschäftstätigkeit, Teilnahme an Messen<br />

- Durchführung von Aktionärsversammlungen<br />

- Teilnahme an Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eswettbewerben<br />

SIA – Schüler-Ingenieur-Akademie<br />

Zielsetzung:<br />

- Gewinnung von hochqualifiziertem Nachwuchs<br />

im Ingenieurbereich<br />

- Einführung Methoden neuen Lernens im<br />

Bereich Naturwissenschaften <strong>und</strong> Technik<br />

an Gymnasien<br />

- Vernetzung von Gymnasium-<br />

Hochschule-Unternehmen<br />

Umsetzung:<br />

- Bildung <strong>und</strong> Betreuung von Netzwerken<br />

Gymnasium-Hochschule-Unternehmen<br />

- Durchführung von Projekten in einem<br />

Zeitraum von 2-4 Semester

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!