22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

die Unternehmen bereit sind, mitzuwirken,<br />

die <strong>Schule</strong>n sich schwer tun, das Angebot<br />

anzunehmen <strong>und</strong> im Unterricht einzubauen,es<br />

einen Impulsgeber für ein solches<br />

Projekt braucht, der an neutraler Stelle<br />

sitzt. Positiv wird der Impuls von der Stadt<br />

erlebt.<br />

Stefan Küpper, Geschäftsführer des Verbands<br />

der Metall- <strong>und</strong> Elektroindustrie<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg e.V.-Südwestmetall<br />

<strong>und</strong> Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Schule</strong>-Wirtschaft stellt die<br />

Aktivitäten des Verbands der Elektroindustrie<br />

bzw. der dort entwickelten LAG <strong>Schule</strong><br />

– Wirtschaft vor. Das Netzwerk von Unternehmen<br />

bietet <strong>Schule</strong>n unterschiedliche<br />

Formen der Weiterbildung an:<br />

Herbstakademie Qualitätsentwicklung,<br />

Thema: Führung in einer lernenden<br />

Schulorganisation,<br />

Physik <strong>und</strong> Kunst,<br />

IT-Ferienakademie,<br />

Führung in einer lernenden Schulorganisation<br />

Ferner Wettbewerbe wie den Schulpreis<br />

Ökonomie für Gymnasien, den Preis<br />

Hauptschule – Wirtschaft, den Junior-<br />

Landeswettbewerb.<br />

Dazu kommt eine ganze Reihe von Projekten<br />

wie:<br />

Qualitätszentrierte <strong>Schule</strong>ntwicklung,<br />

Berufsvorbereitung,<br />

Förderung der Ausbildungsreife,<br />

Schulfirmen (JUNIOR),<br />

<strong>Schule</strong> – Ingenieur – Akademie (SIA),<br />

ökonomische Bildung – online (ÖBO).<br />

Die Organisation hat auch die Kooperationsvereinbarung<br />

zum Jugendbegleiter<br />

unterzeichnet.<br />

Die anschließende Diskussion erbrachte<br />

folgende Zwischenergebnisse:<br />

Das Bündnis <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Wirtschaft ist in<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg ein Traditionsbündnis.<br />

Wie intensiv es bisher allerdings an<br />

<strong>Schule</strong>n umgesetzt wurde, entzieht sich<br />

unserer Kenntnis.<br />

Wer <strong>Schule</strong>n alles Unterstützung bietet, ist<br />

/ scheint nicht transparent (einzelne Be-<br />

68<br />

triebe, Verbände, Kammern…..).<br />

Fast immer tun sich einzelne <strong>Schule</strong>n<br />

schwer, auf (einzelne) Betriebe zuzugehen.<br />

Es braucht gewichtige Moderatoren<br />

auf der lokalen Ebene, die im Sinne eines<br />

Vermittlers <strong>und</strong> Koordinators Zusammenarbeit<br />

anstoßen <strong>und</strong> moderieren.<br />

Anhand einiger kleiner Beispiele hat sich<br />

gezeigt, dass es interessante Modellkooperationen<br />

im Land gibt.<br />

Frage:<br />

Wer könnte diese zusammenfassen, um<br />

diese guten Beispiele anderen zugänglich<br />

zu machen?<br />

Braucht es hierzu eine Internetplattform?<br />

Wer könnte sich dauerhaft um eine solche<br />

Best Practise Sammlung kümmern?<br />

Es folgen die inhaltlichen Inputs der AG.<br />

Input<br />

Landesarbeitsgemeinschaft SCHU-<br />

LEWIRTSCHAFT:<br />

Stefan Küpper<br />

Verband der Metall- <strong>und</strong> Elektroindustrie<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg e.V.-Südwestmetall<br />

<strong>und</strong> Landesarbeitsgemeinschaft <strong>Schule</strong>-<br />

Wirtschaft<br />

Landesarbeitsgemeinschaft SCHULE-<br />

WIRTSCHAFT:<br />

Damit Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler einen<br />

guten Einstieg ins Arbeitsleben finden,<br />

haben sich Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer sowie<br />

Fachleute aus der Wirtschaft in Arbeitskreisen<br />

SCHULEWIRTSCHAFT zusammengef<strong>und</strong>en.<br />

Die von der Landesvereinigung<br />

der <strong>Baden</strong>-Württembergischen Arbeitgeberverbände<br />

e. V. getragene, vom<br />

Verband der Metall- <strong>und</strong><br />

Elektroindustrie <strong>Baden</strong>-Württemberg e. V.<br />

– Südwestmetall – geförderte Landesarbeitsgemeinschaft<br />

SCHULEWIRTSCHAFT<br />

vertritt 38 regionale Arbeitskreise in <strong>Baden</strong>-Württemberg.<br />

Durch Projekte, Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Seminare liefert sie Impul-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!