22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

- Individuelle Förderung von Schlüsselqualifikationen<br />

- Öffentliche Abschlussveranstaltung mit<br />

Zertifikatsübergabe<br />

ÖBO – Ökonomische Bildung - online<br />

Zielsetzung:<br />

- Verbesserung der ökonomischen Bildung<br />

an Gymnasien, damit spätere Entscheidungsträger<br />

über gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse<br />

wirtschaftlicher Zusammenhänge<br />

verfügen<br />

- Unterstützung der landesweiten Einführung<br />

des Neigungsfaches „Wirtschaft“<br />

Zielgruppe:<br />

- angehende Gymnasiallehrer für das Neigungsfach<br />

„Wirtschaft“<br />

Umsetzung:<br />

- Gestaltung der Präsenzphasen des Kontaktstudiums<br />

„Ökonomie-Online“ im Rahmen<br />

der Lehrerfortbildung für das Neigungsfach<br />

„Wirtschaft“ mit Experten aus<br />

der betrieblichen Praxis<br />

SchuB – <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Betrieb<br />

Zielsetzung:<br />

- Angleichung der geforderten Leistungsstandards<br />

der Betriebe mit den Standards<br />

der Hauptschule unter Berücksichtigung<br />

regionaler <strong>und</strong> zeitlicher Rahmenbedingungen.<br />

Umsetzung:<br />

- Anforderungen der Betriebe in den Berufsfeldern<br />

der Metall- <strong>und</strong> Elektroindustrie<br />

im Auswahlverfahren <strong>und</strong> der Ausbildung<br />

feststellen<br />

- Leistungsprofile von Hauptschüler/innen<br />

in <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> Betrieb feststellen<br />

- Hinweise zur Optimierung betrieblicher<br />

Einstellungsinstrumente gewinnen<br />

- Entwicklung von Unterrichtsmodulen für<br />

die Fächer Deutsch <strong>und</strong> Mathematik<br />

70<br />

Input<br />

Wirtschaft macht<br />

<strong>Schule</strong> in Rottenburg<br />

Beate Schulz<br />

Kanzlei<br />

Schulz&Partner<br />

Im Frühjahr 2005 haben erste Gespräche<br />

zu diesem Projekt zwischen der Stabsstelle<br />

des Bürgerschaftlichen Engagements<br />

der Stadt Rottenburg <strong>und</strong> mir als Mitarbeiterin<br />

von Schulz & Partner stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Später kam ein Lehrer des Gymnasiums<br />

dazu, dieser unterrichtet das Neigungsfach<br />

Wirtschaft.<br />

Unsere Überlegungen habe dazu geführt,<br />

dass wir ein gemeinsames Schreiben der<br />

Initiatoren an mögliche interessierte Unternehmen<br />

der Stadt Rottenburg versendet<br />

haben. Unterzeichnet wurde dieses<br />

vom Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg,<br />

einer Schulleiterin als Stellvertreterin<br />

für alle Gymnasien <strong>und</strong> mir als Vertreterin<br />

der Unternehmerseite.<br />

Mit ein paar anschließenden Telefonaten<br />

konnten wir eine interessierte Gruppe an<br />

Unternehmen mit ca. 10 Firmen, darunter<br />

auch die ortsansässigen Banken verzeichnen.<br />

Alle Unternehmen, die Schulleiterin<br />

<strong>und</strong> der Vertreter der Stadt Rottenburg<br />

haben sich dann zu weiteren Gesprächen<br />

getroffen, um die Vorgehensweise<br />

zu besprechen. Die Leitung der Gespräche<br />

<strong>und</strong> die Protokollführung lag in<br />

der Verantwortung des Vertreters der<br />

Stadt.<br />

Im Oktober 2005 wurde unser Projekt im<br />

Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung<br />

unter dem Titel „Bürgerschaftliches Engagement“<br />

einer R<strong>und</strong>e von ca. 200 Personen,<br />

darunter Lehrer, Vereinsvertreter,<br />

Unternehmen, Elternvertretern etc. vorgestellt.<br />

Danach wurde natürlich darüber in<br />

der Lokalpresse berichtet <strong>und</strong> die Projektgruppe<br />

hat eine zweiseitige Anzeige dazu<br />

veröffentlicht.<br />

Und bereits im Januar 2006 konnte der<br />

erste Unterricht in der <strong>Schule</strong> abgehalten<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!