22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

Wir stellen uns vor:<br />

Die Akademie für Ehrenamtlichkeit<br />

Deutschland<br />

Wir sind die nationale Freiwilligen-<br />

Akademie <strong>und</strong> das Kompetenzzentrum für<br />

angewandtes NPO-Management. Unser<br />

Auftrag ist die Qualifizierung <strong>und</strong> Fortbildung,<br />

Beratung <strong>und</strong> Organisationsentwicklung<br />

in der zivilen <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Politik/Verwaltung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft zur Förderung<br />

einer nachhaltigen Freiwilligen-Kultur<br />

in Deutschland. Als erste b<strong>und</strong>esweite<br />

Fortbildungseinrichtung zu den Themenbereichen<br />

freiwilliges, bürgerschaftliches<br />

Engagement <strong>und</strong> Ehrenamt verfügen wir<br />

über einen großen <strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierten Erfahrungshintergr<strong>und</strong>.<br />

Bereits seit 1994 bietet<br />

die Akademie für Ehrenamtlichkeit Fortbildungen<br />

für Freiwillige, ehren- <strong>und</strong> hauptamtlich<br />

Aktive b<strong>und</strong>esweit an. Die Akademie<br />

ist eine Einrichtung des Förderverein<br />

für Jugend <strong>und</strong> Sozialarbeit e.V. (fjs) zu<br />

Berlin.<br />

Wir sind Mitglied im B<strong>und</strong>esnetzwerk Bürgerschaftliches<br />

Engagement BBE, im Berliner<br />

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches<br />

Engagement <strong>und</strong> im internationalen Präsidium<br />

des europäischen Netzwerk Volonteurope.<br />

Die AfED wird gefördert durch<br />

das B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen <strong>und</strong> Jugend (bmfsfj), durch<br />

das B<strong>und</strong>esministerium für Inneres (bmi),<br />

Stiftungen <strong>und</strong> frei eingeworbene Mittel.<br />

Hier ein kurzer Überblick über unsere Angebote<br />

im Jahr 2006 zur Qualifizierung:<br />

Ausbildungsgänge<br />

a) Basisqualifikation Freiwilligen –<br />

Koordination<br />

b) Aufbaugraduierung Freiwilligen –<br />

Management<br />

c) ®Aufbaugraduierung Organisations/Personalentwicklung,<br />

Führen<br />

<strong>und</strong> leiten<br />

d) Zusatzqualifikation<br />

NPO/Vereinsmanagement (Zertifikatslehrgang)<br />

e) F<strong>und</strong>raising – Führerschein<br />

f) Führerschein Öffentlichkeitsarbeit<br />

g) Qualitäts- <strong>und</strong> Projektmanagement<br />

in der Freiwilligenarbeit<br />

113<br />

Fachtagungen<br />

z.B. die jährliche b<strong>und</strong>esweite Fachtagung<br />

Freiwilligen-Management. Seit 1997 setzen<br />

wir als Trendsetter auf innovative Tagungsthemen<br />

fürs bürgerschaftliche Engagement. <br />

Praxisberatung/Dozentenvermittlung/Organisationsberatung<br />

Organisationsberatung <strong>und</strong> -entwicklung<br />

zu allen Fragen des Ehrenamts <strong>und</strong> der<br />

Freiwilligenarbeit<br />

Wir vermitteln Dozent/inn/en aus unserem<br />

Berater- <strong>und</strong> Trainerpool<br />

Supervision <strong>und</strong> Coaching<br />

Gerne bieten wir Ihnen Seminare <strong>und</strong><br />

Workshops, z.B. als Inhouse-<br />

Veranstaltungen, zu weiteren Themen an.<br />

Fragen Sie uns!<br />

Am Einfachsten informieren Sie sich auf<br />

unserer umfangreichen Homepage<br />

www.ehrenamt.de über unsere Angebote.<br />

Dort finden Sie auch viele weitere nützliche<br />

Informationen aus der Welt des freiwilligen<br />

Engagements <strong>und</strong> Ehrenamts – z.B.<br />

eine Linkliste <strong>und</strong> eine Bibliografie zu diesen<br />

Themen. Und: abonnieren Sie kostenlos<br />

unser Internet-Magazin<br />

www.freiwilligen-kultur.de !<br />

Kontakt<br />

Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland<br />

(fjs e.V.)<br />

Marchlewskistr. 27, D - 10243 Berlin-<br />

Friedrichshain<br />

Tel.: 030-2754938, Fax: 030- 2790126; E-<br />

Mail: akademie@ehrenamt.de;<br />

www.ehrenamt.de; www.freiwilligenkultur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!