22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

Schülermentorenpro-gramm<br />

Soziale Verantwortung lernen<br />

Angebot der KSJ Freiburg zur<br />

Kooperation mit <strong>Schule</strong>n<br />

Die KSJ (Katholische Studierende Jugend)<br />

ist der Verband für Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler an Gymnasien <strong>und</strong> Realschulen<br />

innerhalb des BDKJ Freiburg (weitere Informationen<br />

zum Verband auf unserer<br />

Homepage: www.ksj-freiburg.de).<br />

Die KSJ bietet das Schülermentorenprogramm<br />

„Soziale Verantwortung lernen“ als<br />

Kooperation zwischen Jugendarbeit <strong>und</strong><br />

<strong>Schule</strong> an.<br />

Was ist das Schülermentorenprogramm<br />

(SMP)?<br />

• Das SMP ist eine dreigliedrige Ausbildung<br />

bestehend aus Gr<strong>und</strong>kurs, Praxisphase<br />

<strong>und</strong> Aufbaukurs. Die Ausbildung<br />

erstreckt sich über ein Schuljahr.<br />

• Inhalte der Ausbildung sind neben<br />

Persönlichkeitsbildung <strong>und</strong> Teamarbeit<br />

Projektarbeit <strong>und</strong> Präsentationsmethoden,<br />

die Leitung von Gruppen, das<br />

Ausprobieren vielfältiger Spiele <strong>und</strong><br />

Kooperationsübungen <strong>und</strong> das Erlernen<br />

rechtlicher Gr<strong>und</strong>lagen.<br />

• Teilnehmen können Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler ab 15 Jahren.<br />

• Die Ausbildung läuft in Kooperation mit<br />

dem Ministerium für Kultus, Jugend<br />

<strong>und</strong> Sport <strong>Baden</strong>-Württemberg, mit der<br />

KSJ Rottenburg-Stuttgart, der Evangelischen<br />

Schülerjugend <strong>Baden</strong> <strong>und</strong> dem<br />

Evangelischen Jugendwerk Stuttgart.<br />

98<br />

Gewinn für die <strong>Schule</strong><br />

• SchülerInnen der Mittel- <strong>und</strong> Oberstufe<br />

engagieren sich ehrenamtlich <strong>und</strong> eigenverantwortlich<br />

an Ihrer <strong>Schule</strong>. Sie<br />

gestalten das Schulleben auf Dauer<br />

nach ihren Interessen mit (Filmnacht,<br />

Lesenacht, Workshops, Klettern,<br />

Streitschlichter,…)<br />

• SchülerInnen der Unterstufe profitieren<br />

von den Angeboten der SchülermentorInnen,<br />

finden sich schneller an der<br />

neuen <strong>Schule</strong> zurecht <strong>und</strong> knüpfen<br />

wichtige Kontakte.<br />

• Die <strong>Schule</strong> profiliert sich im Bereich<br />

soziales Lernen <strong>und</strong> soziales Engagement<br />

von SchülerInnen, <strong>Schule</strong> wird<br />

zum Lebensraum von Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern.<br />

Gewinn für den Verband<br />

Das SMP ist keine reine Dienstleistung:<br />

Ziel des Verbandes ist die Gründung von<br />

Gruppen an <strong>Schule</strong>n.<br />

Das erste Jahr der Kooperation ist ein<br />

Schnupperjahr für die beteiligte <strong>Schule</strong><br />

<strong>und</strong> die KSJ: Die <strong>Schule</strong> lernt die KSJ<br />

kennen <strong>und</strong> die KSJ lernt die <strong>Schule</strong> kennen.<br />

Eine langfristige Kooperation zwischen<br />

KSJ <strong>und</strong> <strong>Schule</strong> ist nur möglich, wenn die<br />

<strong>Schule</strong> <strong>und</strong> die SchülerInnen Interesse an<br />

der Gründung einer Verbandsgruppe haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!