22.01.2013 Aufrufe

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

Schule und Bürgergesellschaft - Landessportverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong>, Mai 2006, Stuttgart<br />

Mitmachen Ehrensache“ – Ein<br />

Bildungsangebot für <strong>Schule</strong>n<br />

Mitmachen Ehrensache ist eine<br />

Aktion im Jugendnetz <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg.<br />

Jugendliche jobben am Internationalen<br />

Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember, bei<br />

Arbeitgebern ihrer Wahl <strong>und</strong> spenden das<br />

Geld jeweils regional festgelegten „guten<br />

Zwecken“. Das können Projekte der Jugendarbeit<br />

oder andere gemeinnützige<br />

Zwecke, die von Jugendlichen selbst ausgewählt<br />

werden. Besonders engagierte<br />

Jugendliche werden zu „Botschaftern“<br />

ausgebildet, bewerben die Aktion <strong>und</strong> beteiligen<br />

sich an der Organisation vor Ort.<br />

<strong>Schule</strong>n <strong>und</strong> Träger der Jugendarbeit<br />

können sich an der Aktion beteiligen <strong>und</strong><br />

führen die Aktion gemeinsam mit engagierten<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern durch.<br />

Der Tag des Ehrenamts wird damit ein<br />

engagierter Bildungstag für Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler, die sich für ihr Gemeinwesen<br />

engagieren, erste berufliche Kontakte<br />

knüpfen <strong>und</strong> Projekterfahrung sammeln.<br />

Der Tag des Ehrenamts wird damit ein<br />

engagierter Bildungstag für junge Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger, die sich für ihr Gemeinwesen<br />

engagieren, erste berufliche<br />

Kontakte knüpfen <strong>und</strong> Projekterfahrung<br />

sammeln.<br />

2005 haben 5.729 Jugendliche von 415<br />

<strong>Schule</strong>n aus 18 Stadt- <strong>und</strong> Landkreisen<br />

<strong>Baden</strong>-Württembergs in mehr als 20.000<br />

Arbeitsst<strong>und</strong>en 130.000 Euro erarbeitet.<br />

Mit dem Erlös dieses einzigen Arbeitstages<br />

konnten verschiedene lokale Projekte<br />

gefördert werden.<br />

Als landesweiter Schirmherr unterstützt<br />

Ministerpräsident Günther H. Oettinger<br />

den Aktionstag.<br />

Service für <strong>Schule</strong>n<br />

Mitmachen Ehrensache ist mehr als der<br />

Aktionstag: Jugendliche erlernen Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> Fertigkeiten im Übergang <strong>Schule</strong><br />

– Beruf <strong>und</strong> zum sozialen Engagement.<br />

Mit unseren Materialien<br />

97<br />

Jobben für einen guten Zweck!<br />

können Sie im Vorfeld des Aktionstages<br />

Unterrichtseinheiten zur Berufsorientierung,<br />

zur Erstellung von Bewerbungsanschreiben<br />

<strong>und</strong> zum Bewerbungstraining<br />

gestalten. Übungsblätter, Aufgaben <strong>und</strong><br />

vorbereitete Schulst<strong>und</strong>en erleichtern Ihre<br />

Unterrichtsgestaltung zum Thema. Die<br />

Materialien stehen ab dem Schuljahr<br />

2006/2007 zur Verfügung. Sie können sich<br />

auch gerne vorab informieren <strong>und</strong> bei der<br />

Umsetzung beraten lassen.<br />

Die Servicestelle Jugend<br />

Die Servicestelle Jugend – ein eigener<br />

Geschäftsbereich innerhalb der Jugendstiftung<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg - koordiniert<br />

das landesweite Portal<br />

www.jugendnetz.de im Auftrag des Landes<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg. Mit täglich über<br />

6.000 Besucherinnen <strong>und</strong> Besuchern zählt<br />

die Seite heute zu den meist besuchten<br />

Jugendinformationsseiten in Deutschland.<br />

Das Jugendnetz kooperiert mit über 70<br />

regionalen Jugendportalen <strong>und</strong> Themennetzen.<br />

Die Servicestelle Jugend stellt Inhalte für<br />

die regionalen Portale zur Verfügung. Dazu<br />

gehören eine <strong>Baden</strong>-Württembergweite<br />

Datenbank mit Einrichtungen, Projekte,<br />

Angeboten des Jugendbildungsbereichs<br />

<strong>und</strong> allen <strong>Schule</strong>n, interaktive Module<br />

zu alltagspraktischen Themen <strong>und</strong><br />

Life-Kompetenz, ein Online-Magazin von<br />

<strong>und</strong> für Jugendliche, kommentierte Links<br />

<strong>und</strong> eine landesweite Finanzierungsdatenbank<br />

für Projekte <strong>und</strong> Initiativen.<br />

Die Servicestelle berät bei Fragen zu Datenbanklösungen,<br />

Redaktionssystemen<br />

<strong>und</strong> inhaltlichen Weiterentwicklungen <strong>und</strong><br />

koordiniert die landesweite Vernetzung der<br />

Regionalen Jugendagenturen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!