24.01.2013 Aufrufe

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 72 <strong>St<strong>an</strong>dortkonzept</strong> <strong>für</strong> <strong>Sportboothäfen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Küste Mecklenburg-Vorpommerns<br />

5.2.2 Netzbezogene Bewertung<br />

In Anlehnung <strong>an</strong> die Küstenstruktur sowie die Verteilung <strong>der</strong> Häfen k<strong>an</strong>n das Revier in drei<br />

Bereiche aufgeteilt werden.<br />

• Teilrevier Wismarbucht und Salzhaff<br />

• Teilrevier Rostock-Warnemünde<br />

• Teilrevier zwischen <strong>der</strong> Halbinsel Wustrow – und <strong>der</strong> Warnowmündung<br />

Für netzbezogene Bewertungen spielen vor allem zwei Gesichtspunkte eine wichtige Rolle,<br />

nämlich:<br />

• die Vernetzung innerhalb <strong>der</strong> einzelnen Teilreviere und<br />

• die Erreichbarkeit von Häfen <strong>für</strong> den Küstenfahrtensegler<br />

Vor diesem Hintergrund ist das Revier Wismarbucht-Rostock-Warnemünde zweigeteilt zu<br />

beurteilen. Während innerhalb <strong>der</strong> Teilreviere <strong>der</strong> Wismarbucht sowie <strong>der</strong> Warnowmündung<br />

die Dist<strong>an</strong>zen zwischen den einzelnen Häfen als Resultat <strong>der</strong> großen Hafendichte sehr gering<br />

sind, ist die seeseitige Entfernung zwischen den drei Teilrevieren deutlich größer. Siehe<br />

dazu auch folgende Tabelle.<br />

Tabelle 33: Seeseitige Entfernungen zwischen ausgewählten Häfen im Revier<br />

Timmendorf<br />

Wismar<br />

Alter Hafen<br />

Rerik<br />

Kühlungsborn <br />

Warnemünde<br />

Alter Strom<br />

Neptun Marina<br />

Stadthfn.<br />

Rostock<br />

Timmendorf - 7 13 17 30 35 36<br />

Wismar Alter Hafen 7 - 21 25 38 43 44<br />

Rerik 13 21 - 19 31 36 37<br />

Kühlungsborn 17 25 19 - 13 18 19<br />

Warnemünde<br />

Strom<br />

Alter<br />

30 38 31 13 - 5 6<br />

Neptun Marina 35 43 36 18 5 - 1<br />

Stadthafen Rostock 36 44 27 19 6 1 -<br />

Quelle: Peters (Entfernungstabellen <strong>für</strong> die Ostsee; 2001)<br />

5.2.3 St<strong>an</strong>dortbezogene Bewertung<br />

Erreichbarkeit<br />

L<strong>an</strong>dseitige Erreichbarkeit<br />

Die l<strong>an</strong>dseitige Erreichbarkeit des Reviers Wismarbucht-Rostock-Warnememünde ist sowohl<br />

aus dem Hinterl<strong>an</strong>d Mecklenburg-Vorpommerns als auch aus Richtung <strong>der</strong> Ballungszentren<br />

in Hamburg o<strong>der</strong> Berlin gut.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Häfen <strong>der</strong> beiden wichtigsten Städte des Reviers in Wismar und vor allem<br />

Rostock können über die Autobahnen A 19 bzw. A 20 problemlos <strong>an</strong>gefahren werden. Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!