24.01.2013 Aufrufe

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlussbericht Seite 35<br />

Tabelle 18: Kapazitäten und Bootsübernachtungen von Gastliegern in dänischen<br />

Ostseehäfen 1994 und 2003 nach Nationalität<br />

Region<br />

Bootsübernachtungen(Gastlieger)<br />

insgesamt<br />

Dänemark Schweden<br />

1994<br />

davon aus<br />

Norwegen Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Holl<strong>an</strong>d <strong>an</strong><strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n<br />

Seel<strong>an</strong>d 294.341 174.181 51.257 2.370 54.789 7.944 3.800<br />

Storström 203.142 94.395 15.730 495 86.194 5.080 1.248<br />

Bornholm 60.640 14.036 13.702 203 29.021 628 3.050<br />

Fünen 455.122 179.984 7.660 1.352 246.477 16.050 3.599<br />

Süd-Jütl<strong>an</strong>d 497.341 236.704 19.982 7.276 212.644 15.874 4.861<br />

Nordjütl<strong>an</strong>d 205.815 92.629 54.062 22.405 32.919 2.690 1.110<br />

Summe 1.716.401 791.929 162.393 34.101 662.044 48.266 17.668<br />

Anteile 46% 9% 2% 39% 3% 1%<br />

2003<br />

Seel<strong>an</strong>d 260.872 166.056 44.040 2.844 37.072 7.482 3.378<br />

Storström 174.234 81.765 12.817 900 69.368 7.689 1.695<br />

Bornholm 52.417 13.761 10.336 498 23.310 1.407 3.105<br />

Fünen 416.130 207.960 9.754 1.464 174.053 20.010 2.889<br />

Süd-Jütl<strong>an</strong>d 444.500 220.701 24.746 14.931 161.583 19.524 3.015<br />

Nordjütl<strong>an</strong>d 218.578 102.480 58.124 32.649 20.840 3.189 1.296<br />

Summe 1.566.731 792.723 159.817 53.286 486.226 59.301 15.378<br />

Verän<strong>der</strong>ung gegenüber<br />

1994<br />

-149.670 + 794 -2.576 + 19.185 -175.818 + 11.035 -2.290<br />

Anteil 51% 10% 3% 31% 4% 1%<br />

Verän<strong>der</strong>ung 2003 gegenüber 1994<br />

Seel<strong>an</strong>d -11% -5% -14% 20% -32% -6% -11%<br />

Storström -14% -13% -19% 82% -20% 51% 36%<br />

Bornholm -14% -2% -25% 145% -20% 124% 2%<br />

Fünen -9% 16% 27% 8% -29% 25% -20%<br />

Süd-Jütl<strong>an</strong>d -11% -7% 24% 105% -24% 23% -38%<br />

Nordjütl<strong>an</strong>d 6% 11% 8% 46% -37% 19% 17%<br />

Summe -9% 0% -2% 56% -27% 23% -13%<br />

Quelle: unveröffentlichte Angaben <strong>der</strong> Tourismusverbände sowie Dänisches Fremdenverkehrsamt<br />

Es zeigt sich, dass ein verbessertes Hafennetz geeignet ist, vermehrt Bootstouristen aus <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Regionen <strong>an</strong>zuziehen. Auch Gäste aus Schleswig-Holstein fahren nun vermehrt <strong>an</strong> die<br />

Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Gewonnen hat in Mecklenburg-Vorpommern beson<strong>der</strong>s<br />

das Revier um die Insel Rügen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!