24.01.2013 Aufrufe

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlussbericht Seite 13<br />

An<strong>der</strong>e Dienstleistungen<br />

An<strong>der</strong>e, überwiegend privat <strong>an</strong>gebotene Dienstleistungen runden das Angebot insbeson<strong>der</strong>e<br />

von Häfen <strong>für</strong> Dauerlieger und Etappensegler ab. Sie müssen jedoch in <strong>der</strong> Regel nicht unbedingt<br />

im Hafengebiet selbst vorh<strong>an</strong>den sein, sofern sich <strong>der</strong> Hafen in fußläufiger Nähe zu<br />

ihnen befindet. Eine gute l<strong>an</strong>dseitige Versorgungsausstattung eines Hafens k<strong>an</strong>n bei<br />

Gastliegern ebenso wie bei Dauerliegern allerdings generell ein St<strong>an</strong>dortvorteil sein. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

über nahe gelegene gastronomische Einrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten<br />

sollte je<strong>der</strong> Gastliegerhafen verfügen.<br />

Tabelle 7: Kriteriengruppe <strong>an</strong><strong>der</strong>e Dienstleistungen<br />

Kriterium Nutzergruppe � Lokale / Regio-<br />

�<br />

nale Dauer- und<br />

Vereinslieger<br />

Überregionale<br />

Dauerlieger<br />

Gastlieger<br />

Postamt � �<br />

Telefon � � �<br />

B<strong>an</strong>k � �<br />

Ärztliche Versorgung �<br />

Supermarkt � � �<br />

Restaur<strong>an</strong>t � �<br />

Clubhaus �<br />

Hotel/ Ferienwohnungen � �<br />

Campingplatz � �<br />

Spielplatz � � �<br />

Weitere Sport- und Ausleihmöglichkeiten (Fahrrad,<br />

Badestr<strong>an</strong>d, etc.)<br />

� erwünscht, jedoch reicht es aus, wenn die Leistung in Hafennähe <strong>an</strong>geboten wird<br />

� wichtig � sehr wichtig<br />

Quelle: PLANCO, eigene Zusammenstellung<br />

2.3 Klassifizierung<br />

� � �<br />

Wie die vor<strong>an</strong>gehenden Darstellungen gezeigt haben, gibt es zwischen den einzelnen Abgrenzungskennziffern<br />

diverse Gesetzmäßigkeiten. Diese definieren sich vor allem über die<br />

Kriterien <strong>der</strong> Wassertiefe sowie <strong>der</strong> Küstenlage eines Hafens. Da jedoch sowohl das Anfor<strong>der</strong>ungsprofil<br />

eines Hafens sowie seine regionalwirtschaftliche Bedeutung in erster Linie<br />

durch die Bel<strong>an</strong>ge <strong>der</strong> verschiedenen Nutzergruppen von Wassersport<strong>an</strong>lagen bestimmt<br />

wird, soll auch dieses Kriterium Eing<strong>an</strong>g in die Klassifizierung finden.<br />

Dem <strong>St<strong>an</strong>dortkonzept</strong> <strong>für</strong> <strong>Sportboothäfen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Küste Mecklenburg-Vorpommerns wird<br />

demnach folgende Klassifizierung von Wassersport<strong>an</strong>lagen zugrunde gelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!