24.01.2013 Aufrufe

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlussbericht Seite 39<br />

Die Modellierung hatte das Ziel, die Maßnahmeabhängigkeit von Besucherströmen wie<strong>der</strong>zugeben.<br />

Die Qualität <strong>der</strong> vorliegenden Schätzdaten lässt keine Modellierung über kalibrierte,<br />

d.h. mathematisch formulierte und empirisch überprüfte Gleichungen zu. Daher wurde ein<br />

Ansatz gewählt, indem beliebige Kombinationen <strong>der</strong> Gewichtungen <strong>der</strong> gen<strong>an</strong>nten Einflussparameter<br />

simuliert wurden. Für jede <strong>der</strong> nahezu unendlich vielen Kombinationen wurde geprüft,<br />

wie treffsicher sie die geschätzten Besucherströme im Ist-Jahr (siehe oben) wie<strong>der</strong>geben.<br />

Diese Reproduktion gel<strong>an</strong>g nur teilweise. Dabei spielen zunächst die m<strong>an</strong>gelhaften Informationen<br />

über bestehende Besucherströme eine Rolle, die ihrerseits geschätzt werden mussten.<br />

Erst wenn die statistischen Erhebungen in den Häfen sich dem St<strong>an</strong>dard Dänemarks<br />

<strong>an</strong>passen, sind verlässlichere Einschätzungen möglich. Hinzu kommt die notwendige Vereinfachung<br />

bei <strong>der</strong> dennoch sehr aufwendigen Qu<strong>an</strong>tifizierung <strong>der</strong> Einflussfaktoren.<br />

Dennoch ergab sich ein Instrument, das eine erste Schätzung von maßnahmebedingten<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Besucherströme erlaubt. Die Schätzergebnisse wurden einer Plausibilitätsprüfung<br />

unterzogen und teilweise durch Hinzuziehung ergänzen<strong>der</strong> Informationen <strong>an</strong>gepasst.<br />

Hierbei wurde insbeson<strong>der</strong>e auf die zitierten Befragungen sowie auf Erfahrungen mit<br />

neuen Häfen (z.B. Kühlungsborn) zurückgegriffen, die die erwartete deutliche Zunahme des<br />

Tourismus bei entsprechendem Angebot bestätigen.<br />

Bei <strong>der</strong> Simulation wurde vorausgesetzt, dass die in diesem Bericht empfohlenen Aus- und<br />

Neubaupl<strong>an</strong>ungen <strong>an</strong> Häfen in Mecklenburg-Vorpommern (o<strong>der</strong> vergleichbare Alternativprojekte)<br />

realisiert werden. Die Prognose ist somit <strong>an</strong>gebotsabhängig und wäre bei geringeren<br />

Verbesserungen zu reduzieren. Hierzu gehört insbeson<strong>der</strong>e:<br />

• Qualitätsverbesserungen allgemein (Ausstattung <strong>der</strong> Häfen)<br />

• Schließung wesentlicher Netzlücken:<br />

o zwischen Lübeck und Wismar (Bereich Boltenhagen)<br />

o zwischen Rostock und Barhöft (Aufwertung Darßer Ort bzw. Ersatzhafen)<br />

o Nordküste Rügen (Kap Arkona)<br />

o Ostküste Rügen (im Bereich Göhren/Binz)<br />

o Außenküste Usedom (Zinnowitz / Heringsdorf)<br />

• Räumlich verteilte Kapazitätserweiterungen, die es auch zur Hauptsaison ermöglichen,<br />

einen Liegeplatz zu bekommen.<br />

3.3.3 Schätzergebnisse: Bootsströme nach Mecklenburg-Vorpommern bis 2015<br />

Alle Regionen in Mecklenburg-Vorpommern erleben starke Zuwächse als Folge einer Verbesserung<br />

des Hafennetzes. Dabei fällt auf, dass ein wesentlicher Zuwachs aus vermehrten<br />

Bootsübernachtungen von Eignern aus Mecklenburg-Vorpommern selbst entstammt, die offenbar<br />

bei verbessertem Angebot weniger in <strong>an</strong><strong>der</strong>e Regionen fahren.<br />

Rügen (als das zentrale Urlaubsrevier) erlebt die stärksten Zuwächse, insbeson<strong>der</strong>e (neben<br />

Seglern aus <strong>der</strong> Region) aus Dänemark/ Südschweden, aber auch aus Schleswig-Holstein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!