24.01.2013 Aufrufe

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 52 <strong>St<strong>an</strong>dortkonzept</strong> <strong>für</strong> <strong>Sportboothäfen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Küste Mecklenburg-Vorpommerns<br />

Boot aufhalten. Unterstellt m<strong>an</strong>, dass es sich um zusätzliche neue Gäste h<strong>an</strong>delt, k<strong>an</strong>n auf<br />

Basis <strong>der</strong> Ausgaben <strong>der</strong> Gäste <strong>der</strong> Nutzen <strong>für</strong> Mecklenburg-Vorpommern ermittelt werden.<br />

Bei einer durchschnittlichen Besetzung eines Bootes mit 2,3 Personen bedeuten 350.000<br />

Bootsübernachtungen 805.000 zusätzliche Gästeübernachtungen. Unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> in diesem Kapitel dargestellten Ausgaben <strong>der</strong> Gäste und unter Berücksichtigung <strong>der</strong> lokalen<br />

Wertschöpfungsquoten (nur ein Teil <strong>der</strong> Wertschöpfung fällt auch in Mecklenburg-<br />

Vorpommern <strong>an</strong>, da z.B. Vorleistungen aus <strong>an</strong><strong>der</strong>en Regionen importiert werden) ergibt sich<br />

ein jährlicher Nutzen von etwa 5 Millionen EURO.<br />

Da dieser Nutzen nicht einmalig, son<strong>der</strong>n über die gesamte Lebensdauer <strong>der</strong> Häfen entsteht,<br />

wird er als Barwert über eine Zeit von 100 Jahren ausgedrückt. Der Barwert des Nutzens<br />

durch die neuen Gastlieger beträgt 138 Millionen EURO.<br />

Durch Dauerlieger entsteht ein regionalwirtschaftlicher Nutzen von etwa 345 EURO je Boot<br />

und Jahr (Reparaturen, Winterlagerung, etc.). Bei prognostizierten zusätzlichen 2.950 Dauerliegern<br />

bedeutet dies einen jährlichen Nutzen von rd. Einer Millionen EURO und einem Barwert<br />

über die gesamte Lebensdauer <strong>der</strong> Häfen von 27 Millionen EURO.<br />

Weitere Nutzen können, wie oben beschrieben, schwer pauschal ermittelt werden, da sie<br />

stark einzelfallabhängig sind bzw. weitere detailliere Nachforschungen erfor<strong>der</strong>n. Es ist aber<br />

davon auszugehen, dass weitere erhebliche Nutzen insb. durch die Belebung des allgemeinen<br />

Tourismus und durch den Bootsbau/Reparatur entstehen.<br />

Für eine tatsächliche regionalwirtschaftliche Bewertung müssen daher weitere Daten erhoben<br />

werden.<br />

Gleichwohl belegen diese Auswertungen, dass von einer Belebung des Sportbootboottourismus<br />

reale wirtschaftliche Effekte <strong>für</strong> Mecklenburg-Vorpommern ausgehen und es daher im<br />

Sinne des L<strong>an</strong>des sein k<strong>an</strong>n, den Ausbau des Hafennetzes zu unterstützen.<br />

Alle Aussagen im Rahmen dieses Kapitels wurden mit Veröffentlichungen des Wirtschaftsministeriums<br />

Mecklenburg-Vorpommerns abgeglichen stehen daher im Einkl<strong>an</strong>g mit den Erfahrungen<br />

und Kenntnissen dieser Behörde zum Themenfeld ökonmische Bedeutung des<br />

Wassersporttourismus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!