24.01.2013 Aufrufe

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

Standortkonzept für Sportboothäfen an der ... - IKZM-D Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung Seite V<br />

Über eine fast identische Kapazität wie das Revier I verfügt das Revier IV (Greifswal<strong>der</strong><br />

Bodden-Südlicher Strelasund) mit ebenso knapp 3.000 Liegeplätzen. Einen etwas geringeren<br />

Best<strong>an</strong>d mit rund 2.750 Liegeplätzen hat das Revier nördliches und östliches Rügen-<br />

Hiddensee-nördlicher Strelasund.<br />

Liegeplatzzahlen ähnlicher Höhe haben die überwiegend durch Binnencharakter gekennzeichneten<br />

Reviere Achterwasser-Peenestrom und Fischl<strong>an</strong>d-Darß-Zingst (jeweils rund<br />

2.200 Liegeplätze). Das kleinste Revier im Untersuchungsraum, bezogen auf das Liegeplatz<strong>an</strong>gebot,<br />

ist das Stettiner Haff mit 1.350 Liegeplätzen.<br />

Verteilung <strong>der</strong> Liegeplatzkapazitäten <strong>der</strong> <strong>Sportboothäfen</strong> (kategorisiert) auf die Segelreviere<br />

Mecklenburg-Vorpommerns<br />

Revier<br />

Kategorie<br />

I.<br />

Wismarbucht-Rostock-Warnemünde<br />

II.<br />

Fischl<strong>an</strong>d-Darß-Zingst<br />

III.<br />

Nördliches und östliches Rügen-<br />

Hiddensee-nördlicher Strelasund<br />

IV .<br />

Südlicher Strelasund-Greifswal<strong>der</strong><br />

Bodden<br />

V.<br />

Achterwasser-Peenestrom<br />

VI.<br />

Stettiner Haff (Kleines Haff)<br />

A<br />

Etappenhafen<br />

<strong>für</strong><br />

Küstensegler<br />

B<br />

Basishafen<br />

<strong>für</strong><br />

überregionaleDauerlieger<br />

A + B<br />

Etappen-<br />

und Basishafen<br />

C<br />

Netzergänzen<strong>der</strong><br />

Hafen<br />

<strong>für</strong> tief<br />

gehende<br />

Boote<br />

D<br />

Netzergänzen<strong>der</strong><br />

Hafen<br />

<strong>für</strong> flach<br />

gehende<br />

Boote<br />

E<br />

Nothafen<br />

GESAMT<br />

314 185 650 1.036 784 0 2.969<br />

0 185 0 673 1.278 100 2.236<br />

831 0 293 979 683 0 2.786<br />

910 255 420 470 845 60 2.960<br />

0 0 499 838 928 0 2.265<br />

0 402 0 600 348 0 1.350<br />

GESAMT 2.055 1.027 1.862 4.596 4.866 160 14.566<br />

Quelle: PLANCO, eigene Zusammenstellung<br />

Segelclubmitglie<strong>der</strong>n sowie Wassersportgemeinschaften und ähnlichen gemeinschaftlich org<strong>an</strong>isierten<br />

Interessengruppierungen steht mit 6.305 Plätzen die größte Liegeplatzkapazität<br />

zur Verfügung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!