30.01.2013 Aufrufe

Das Argument 72 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Das Argument 72 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Das Argument 72 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Romanistik und Anti-Kommunismus 313<br />

denn zu rezipieren und <strong>für</strong> die eigene Forschung zu verwerten, denn<br />

alle diese Autoren sind entweder Marxisten oder sie benutzen als<br />

Nicht-Marxisten Erkenntnisse des historischen Materialismus, die<br />

ohne entsprechendes Studium nicht adäquat verstanden werden<br />

können. <strong>Das</strong> <strong>für</strong> Autoren wie Althusser, Lefèbvre oder Sartre dasselbe<br />

gilt, liegt auf der Hand: seit Sartre sich entschieden der Auseinandersetzung<br />

mit dem Marxismus zugewandt hat, nimmt ihn die<br />

bundesdeutsche Romanistik nicht mehr zur Kenntnis. Sie kann auch<br />

gar nicht.<br />

NACHTRAG<br />

<strong>Das</strong> Verfassen des Aufsatzes war auch ein Akt der Selbstbefreiung<br />

und Distanzierung von einer bedrückenden Vergangenheit. Deshalb<br />

wurde der Aufsatz, wie ich gestehen will, nicht ohne Bitterkeit und Empörung<br />

geschrieben.<br />

Ich wollte jedoch keine Anklageschrift verfassen, sondern einen Zustand<br />

beschreiben, den ich <strong>für</strong> eine wissenschaftliche und moralische Schande<br />

halte. Ich glaube, daß es falsch ist, pauschal von Schuld zu sprechen, denn<br />

ich weiß selbst, wie wir indoktriniert wurden und werden. Aber als Wissenschaftler<br />

haben wir nicht das Recht, uns mit der kollektiven Indoktrinierung<br />

zu entschuldigen — schon gar nicht, wenn wir Universitätslehrer<br />

sind und selbst Lehrer ausbilden.<br />

Weil es mir auf die Darstellung des Symptomatischen und nicht auf<br />

Vollständigkeit des Materials ankam, habe ich viele nationalistische, nationalsozialistische,<br />

anti-demokratische, anti-sozialistische und anti-marxistische<br />

Dokumente außer acht gelassen.<br />

Paris, 5. 1. 19<strong>72</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!